"House of the Dragon": Größter Erfolg für HBO seit "Game of Thrones"

Das Finale der ersten "House of the Dragon"-Staffel stößt beim US-Kanal HBO auf gewaltiges Zuschauerinteresse. Seit dem Serienende der Mutterserie "Game of Thrones" schalteten nicht mehr so viele Augenpaare ein.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ewan Mitchell prägte als Aemond Targaryen das Finale der ersten "House of the Dragon"-Staffel.
Ewan Mitchell prägte als Aemond Targaryen das Finale der ersten "House of the Dragon"-Staffel. © Home Box Office, Inc.

Am Sonntagabend flimmerte das Finale der ersten "House of the Dragon"-Staffel über die Bildschirme von HBO und dessen Streamingdienst HBO Max. Wie Warner Bros. Discovery, der Eigentümer von HBO, nun selbst bekannt gab, schalteten bereits am Abend der Premiere des Staffelfinales 9,3 Millionen Zuschauer in den USA über den Premiumkabelkanal HBO, HBO Max und weitere Plattformen verteilt ein. Damit ist das "House of the Dragon"-Finale für HBO das erfolgreichste seit dem Serienende von "Game of Thrones" im Jahr 2019.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"House of the Dragon" knüpft an "GoT"-Erfolge an

"Wir sind so begeistert zu sehen, dass 'House of the Dragon' die 'Game of Thrones'-Fans auf der gesamten Welt interessiert", erklärte Casey Bloys, der CEO von HBO und HBO Max, in einem Statement. Durchschnittlich kommen die Episoden der ersten "House of the Dragon"-Staffel laut Warner Bros. Discovery auf 29 Millionen Zuschauer. Das Publikum des Premierenabends verdreifacht sich somit durch zeitversetzte Streams oder Wiederholungen auf dem Kanal HBO.

Das Serienfinale von "Game of Thrones" sahen sich im Mai 2019 ganze 19,3 Millionen Zuschauer am Abend der Veröffentlichung an, wie "Deadline" berichtet. Die siebte und finale Staffel der Mutterserie zu "House of the Dragon" schauten sich durchschnittlich 32,8 Millionen Augenpaare in den Vereinigten Staaten an, wenn zeitversetzte Streams und Wiederholungen hinzugerechnet werden. Angesichts der überaus starken Zuschauerzahlen von "House of the Dragon" wird HBO wohl auch weiterhin auf einen Ausbau des "Game of Thrones"-Serienuniversums setzen. So befindet sich neben der bereits offiziell bestellten zweiten "House of the Dragon"-Staffel beispielsweise ein "GoT"-Ableger mit Kit Harington (35) als Jon Schnee in der Mache.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.