Germanwings-Absturz: Comedy-Sendungen entfallen
Die TV-Sender reagieren auf den Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich mit weiteren Programmänderungen: Das ZDF nimmt am heutigen Freitag die "heute-show" aus dem Programm. Darauf haben sich Oliver Welke und das ZDF laut dem Sender verständigt. "Die heute-show ist ein Wochenrückblick. Und auf diese Woche satirisch zurückzublicken, ist unserer Meinung nach nicht angebracht", wird Welke zitiert. Aus den gleichen Gründen werde auch Jan Böhmermanns "Neo Magazin Royale" am Freitagabend nicht ausgestrahlt. Am Dienstag hatte der Sender bereits "Die Anstalt" aus dem Programm genommen.
Hintergründe zum Absturz der Germanwings-Maschine gibt es auch auf MyVideo
RTL verschiebt die für den 2. April geplante Ausstrahlung des eigenproduzierten Movies "Starfighter - Sie wollen den Himmel erobern" sowie die darauffolgende Dokumentation "Mein Mann war Nummer 57" mit Peter Kloeppel. Die Begründung von Frank Hoffmann, Geschäftsführer Programm RTL Television: "Unser Film ist faktenbasiert und stark erzählt. Er ist kritisch, auch politisch, vor allem aber hoch emotional durch den Schmerz der Hinterbliebenen und die bis heute offenen Fragen. Aus Respekt vor den Gefühlen aller Betroffenen des Germanwings-Unglücks werden wir die Ausstrahlung des Films und der nachfolgenden Dokumentation verschieben." Einen neuen Sendetermin gibt es noch nicht.
Das Erste hatte am Donnerstag "Extra 3" und "Weltall.Echse.Mensch" gestrichen. Stefan Raab hatte bei ProSieben auf eine Ausstrahlung von "TV total" verzichtet.
- Themen:
- Das Erste
- ProSieben
- RTL
- Stefan Raab
- ZDF