Geld-Check: Wie günstig ist Online einkaufen wirklich?

Der Online-Handel boomt. 500 Euro gibt jeder von uns im Schnitt in Internet-Shops aus. Die Vorteile sind klar: Bequeme Bestellung, schnelle Lieferung, große Auswahl und niedrige Preise. Aber ist online wirklich billiger. Die ARD macht den Check!  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist im Internet Wirklich alles günstiger? Die ARD macht den Check!
dpa Ist im Internet Wirklich alles günstiger? Die ARD macht den Check!

Der Online-Handel boomt. 500 Euro gibt jeder von uns im Schnitt in Internet-Shops aus. Die Vorteile sind klar: Bequeme Bestellung, schnelle Lieferung, große Auswahl und niedrige Preise. Aber ist online wirklich billiger? Die ARD macht den Check!

München - In ihrer Reihe "Geld-Check" testete die ARD mal wieder Angebote für den Verbraucher! Am Montag stand Online-Shopping im Fokus. Die Geld-Checker gingen der Frage nach, ob das Einkaufen im Internet wirklich billiger ist.

Jeder kennt es! Ob der nächste Urlaub, die DVD, ein Buch oder immer häufiger auch Lebensmittel. Bequem den Rechner hochfahren und schnell findet jeder, was er braucht. Den mühsamen Gang ins nächste Einkaufscenter spart man sich so. Und vor allem ist es Online noch dazu viel billiger. Aber stimmt das auch? Die ARD hat für uns den Check gemacht!

Zuerst vergleichen Roberto Cappelluti und sein Team Preise einer Hotelbuchung. Wie schneiden Reiseportale gegenüber Reisebüros ab?

Es geht um 10 Tage Strandurlaub in der Türkei im Vier-Sterne-Hotel für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Geld-Checker holen in vier Reisebüros sowie im Netz Angebote ein.

Das überraschende Ergebnis: Im Reisebüro lassen sich meistens die günstigsten Angebote finden. Nur in einem Fall spuckte das Internet den besten Tarif aus. Die Ersparnis liegt teilweise bei mehreren Hundert Euro, stellen die Tester fest.

Die Redakteure durchforsteten zudem verschiedene Internetportale und fragten telefonisch bei den Hotels nach. Die Überraschung: In 70 Prozent der Fälle gaben die Hotels noch einmal eigene Preisnachlässe.

Fazit: Reisebüros unterbieten die Angebote von Reiseportalen im Netz. Noch günstiger: Bei den Hotels direkt anrufen und noch mehr Preisnachlass aushandeln.

 

Supermarkt oder Online-Einkaufen?

Das Testergebnis: Bei Rewe kann die Lieferung in einem Zeitfenster von zwei Stunden ausgewählt werden. Bei myTime ist die Lieferzeit auf einen Tag genau angegeben. Bei Amzon dauert es bis zu drei Tage, bis die Bestellung daheim angkommt.

Preisvergleich: Bei Rewe und myTime kostet der Einkauf (alles für ein Rindertartar sowie Obst, Gemüse, Grundnahrungsmittel) um die 40 Euro. Bei Amazon gibt es mehr teure Markenprodukte – für knapp 65 Euro. Rindfleisch und frisches Gemüse kosten auf dem Wochenmarkt fast doppelt so viel wie im Online-Supermarkt.

Nur die eigenhändige Qualitätsprüfung lässt sich Online nicht durchführen. Bei zum Beispiel Obst sehr ärgerlich. Abgesehen davon können die Tester kaum Unterschiede feststellen.

Fazit: Auch online lässt sich problemlos gute Ware bestellen.

 

Handeln

Einen entscheidenden Nachteil machen die Geld-Checker beim Onlin-Einkauf allerdings auch aus: Es lässt sich schwieriger handeln. In der Fußgängerzone lassen sich 50 Prozent der Einzelhändler auf die Verhandlungen der Geld-Checker ein. Sie zeigen im Laden die günstigeren Internetpreise - und fragen nach Rabatten. Ein Elektronikgeschäft erlässt ihnen die Kaffeemaschine für 50 Euro weniger als auf dem Regalschild – sogar günstiger als im Netz. Beim Online-Shopping liegt die Erfolgsquote lediglich bei zehn Prozent.

 

Verkaufen

Flohmarkt vs. Ebya

Wo wird man gebrauchte Sachen am besten los?

Hier siegt das Internet knapp! Gerade einmal fünf Euro mehr konnten die Geld-Checker über Ebay erlösen als auf einem herkömmlichen Flohmarkt in München

Fazit: Online können ähnliche Produkte als Set gesammelt verkauft werden. Dabei kommt es auf gute Fotos an.

 

 

 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.