"Gattaca": Serien-Adaption des Science-Fiction-Kultfilms in Arbeit

Der Science-Fiction-Filmklassiker "Gattaca" mit Ethan Hawke soll zur Serie werden. Ein Reboot des dystopischen Stoffes befindet sich laut Medienberichten derzeit beim US-Kanal Showtime in der Entwicklung.
| (lau/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ethan Hawke spielte in "Gattaca" aus dem Jahr 1997 die Hauptrolle.
Ethan Hawke spielte in "Gattaca" aus dem Jahr 1997 die Hauptrolle. © imago images/United Archives

Der US-Premiumkabelkanal Showtime plant eine Serien-Adaption des Sci-Fi-Kultfilms "Gattaca". Verschiedene US-Medien wie "Indiewire" berichten übereinstimmend, dass die "Homeland"-Serienschöpfer Howard Gordon (61) und Alex Gansa das potenzielle Serienprojekt derzeit entwickeln würden. Im dystopischen Sci-Fi-Film "Gattaca" aus dem Jahr 1997 geht es um eine Gesellschaft, in der Menschen nur noch nach der Qualität ihres genetischen Erbguts beurteilt werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bei dem nun anvisierten Serienprojekt soll es sich um ein Reboot des Originalfilms handeln, welches naturgemäß in der gleichen dystopischen Welt angesiedelt sein wird. Weitere Details zu Handlung oder Darstellern sind gegenwärtig noch nicht bekannt, auch ist das Projekt noch nicht final zur Serie bestellt. Hinter den Kulissen ist mit Craig Borten (57) der Oscar-nominierte Drehbuchautor von "Dallas Buyers Club" als Co-Serienschöpfer und ausführender Produzent beteiligt.

Das ist "Gattaca" mit Ethan Hawke

Im Ursprungsfilm "Gattaca" spielte Ethan Hawke einen Menschen, der vor seiner Geburt keinen genetischen Tests unterzogen worden war, und deshalb in der dargestellten Gesellschaftsform diskriminiert wird. Die euphemistisch "Gotteskinder" genannten Individuen dürfen aufgrund ihrer vermeintlichen genetischen Schwächen nämlich nur niedere Jobs übernehmen, während der von Hawke verkörperte Vincent danach strebt, Astronaut zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, beginnt Vincent, seine Umwelt und die Menschen um ihn herum massiv zu täuschen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare