"Game of Thrones": Hacker fordern Millionensumme

Geld regiert die Welt - auch jene von "Game of Thrones". Nach mehreren Leaks zur HBO-Hitserie wollen die Hacker nun Zaster sehen, sonst drohen weitere Enthüllungen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nun also doch: Nachdem Hacker vergangene Woche einen riesigen Datensatz (etwa 1,5 Terabyte) vom US-Bezahlsender HBO gestohlen haben, kommt nun das liebe Geld ins Spiel - und davon nicht zu knapp. Laut mehreren Nachrichtenseiten, darunter "ABC News", verlangen die Datendiebe "mehrere Millionen Dollar", andernfalls würden sie weitere Informationen zu anstehenden Episoden von "Game of Thrones" veröffentlichen. Für den Sender, dessen Fantasy-Serie regelmäßig Zuschauerrekorde bricht, natürlich ein Supergau. (Sollten Sie "Game of Thrones" noch nicht kennen, können Sie sich die Staffeln eins bis sechs hier nach Hause holen)

Die Hacker, die sich offenbar als "Mr. Smith" (der Antagonist aus dem Kinofilm "Matrix") bezeichnen, sollen demnach bereits das Drehbuch einer anstehenden Folge im Netz veröffentlicht haben. Weitere Skripte sollen folgen, sollte der Sender der Millionen-Forderung nicht nachkommen.

Doch auch unzählige private Emails von HBOs Führungskraft Leslie Cohen sollen sich auf einschlägigen Leak-Seiten für jedermann einsehbar befinden. Und es könnte anscheinend noch heftiger für HBO kommen. Wie "ABC News" berichtet, würden die Hacker behaupten, gleich mehrere unveröffentlichte Folgen anderer Serien erbeutet zu haben. Bei HBO arbeite man seit dem Hacker-Angriff mit einer Vielzahl von Cyber-Experten zusammen, um den Dieben das Handwerk zu legen. Bislang allerdings wohl ohne Erfolg.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.