Fußball hängt "Tatort" ab: Spitzenquote für DFB-Team

Die DFB-Elf ist nach einem torreichen Rückspiel ins Halbfinale der Nations League eingezogen und sorgte auch beim übertragenden Sender RTL für großen Jubel. Denn die Partie in Dortmund gegen Italien wurde am Sonntagabend zum Quotensieger - und hängte sogar den sonst so erfolgreichen "Tatort" ab.
(ae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karim Adeyemi kämpft gegen den Italiener Alessandro Bastoni um den Ball. Den Deutschen reichte nach dem Sieg im Hinspiel ein 3:3-Remis, um ins Final-Four-Turnier zu kommen.
Karim Adeyemi kämpft gegen den Italiener Alessandro Bastoni um den Ball. Den Deutschen reichte nach dem Sieg im Hinspiel ein 3:3-Remis, um ins Final-Four-Turnier zu kommen. © Action Press/IPA Sport/Scott Coleman

Meistens ist der "Tatort" im Ersten zuverlässiger Quotensieger am Sonntagabend. Doch das Nations-League-Rückspiel zwischen Deutschland und Italien hat am 23. März die beliebte Krimireihe zur Primetime in den Schatten gestellt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Rückspiel lockt noch mehr Zuschauer an als das Hinspiel

Laut Zahlen der AGF Videoforschung verfolgten in der zweiten Halbzeit durchschnittlich 10,2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer den Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ins Halbfinale der UEFA Nations League. Der Marktanteil lag bei sehr starken 40,6 Prozent. Das Interesse fiel damit noch höher aus als drei Tage zuvor bei der Übertragung des Hinspiels im Ersten, das im Schnitt auch schon rund 8,2 Millionen Fans verfolgten.

Am Sonntabend waren es bei RTL schon während der ersten Hälfte 8,64 Millionen. Die zweite Hälfte des Länderspiels knackte bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauerinnen und Zuschauerinnen sogar die Marke von 50 Prozent: 3,27 Millionen sorgten in der jungen Zielgruppe für einen Marktanteil von 50,8 Prozent. Auch das Begleitprogramm kam an: Die Vorberichterstattung sahen bereits 3,74 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, die Highlights gegen 23 Uhr noch 3,16 Millionen.

RTL freute in einer Pressemitteilung über die "sagenhaften Quoten" für den Klassiker gegen Italien. Es sei die höchste Reichweite für ein DFB-Länderspiel beim Kölner Privatsender seit März 2024. Damals traf die Nationalmannschaft während der Europameisterschaft auf die Niederlande, was 10,93 Millionen Menschen an den Bildschirm lockte und ebenfalls für einen Marktanteil von 40,6 Prozent sorgte.

Unter acht Millionen für "Tatort" aus dem Schwarzwald

Der "Tatort" konnte mit der starken Fußball-Konkurrenz am 23. März nicht mithalten: Die Folge "Die große Angst" aus dem Schwarzwald interessierte 7,35 Millionen Menschen und erreichte 24,6 Prozent Marktanteil.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.