"'Fifty Shades of Grey" würde sich bei uns wohlfühlen

Ab dem 15. Juli präsentieren Oliver Kalkofe und Peter Rütten auf Tele 5 wieder den "schönsten Schund der Kinogeschichte". Welche aktuellen Filme die beiden gerne mal sezieren würden, verraten sie im Interview.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ab dem 15. Juli präsentieren Oliver Kalkofe und Peter Rütten auf Tele 5 wieder den "schönsten Schund der Kinogeschichte". Welche aktuellen Filme die beiden gerne mal sezieren würden, verraten sie im Interview.

Köln - Am 15. Juli startet die neue Staffel der "schlechtesten Filme aller Zeiten" immer freitags um 22:15 Uhr auf Tele 5. Zwölf Filme haben Oliver Kalkofe (50) und Peter Rütten (54) für die neuen Folgen "gesichtet und ver-SchleFaZ-t". Den Auftakt macht dabei der deutsche Unterhaltungsfilm "Musik, Musik - Da wackelt die Penne" aus dem Jahr 1970, den Rütten als das "Fack Ju Göhte der 70er" ankündigt.

Natürlich darf auch der Trash-Film "Sharknado" in der Auflistung der schlechtesten Filme nicht fehlen. Hier können Sie sich den Streifen bestellen.

Auch wenn die "Fack ju Göhte"-Filme zu den erfolgreichsten deutschen Streifen der letzten Jahre gehören, hätte die Fortsetzung aus dem Jahr 2015 durchaus eine SchleFaZ-Adelung verdient, verrät der Autor und Schauspieler im Interview. "Die genauere Begründung würde jetzt den Rahmen sprengen, aber ich denke, 7,5 Millionen Kinozuschauer werden mir begeistert zustimmen."

Auch "Kartoffelsalat" und "Fifty Shades of Grey" weit vorne

Oliver Kalkofe setzt noch einen drauf, wenn es um die schlechtesten Kinofilme der letzten zwei Jahre geht. "'Kartoffelsalat' würde sicherlich auf die Liste gehören, allerdings wäre der fast schon ein zu leichtes Opfer. Aber auch 'Fifty Shades of Grey' würde sich bei uns sicherlich wohlfühlen", ist sich der 50-Jährige sicher.

Mit der SchleFaZ-Reihe auf Tele 5 scheinen Kalkofe und Rütten einen echten Nerv beim TV-Publikum gefunden zu haben. Unter dem Hashtag #SchleFaZ sammeln sich bis zu 12.000 Tweets pro Folge! Auch von den Kritikern heimste das Duo bereits jede Menge Lob ein. Fünf Preise bekam das Format mittlerweile verliehen, darunter unter anderem der "Annual-Multimedia-Award" in Gold in der Kategorie "Social Media" oder der "Quotenmeter"-Fernsehpreis als "Beste Comedy". Der nächste Award lässt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.