FC Bayern beschert dem ZDF eine Traumquote
Das 3:0 von Bayern München gegen den FC Barcelona bescherte dem ZDF am Mittwochabend eine Traumquote: Mehr als 46 Prozent schalteten ein. Die Neuauflage der „Traumhochzeit“ schnitt dagegen schwach ab.
Berlin – Der Triumph von Bayern München über den FC Barcelona hat am Mittwochabend 15,91 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm gelockt. Der Einzug mit 3:0 ins Finale der Champions League bescherte dem ZDF ab 20.45 Uhr 46,2 Prozent Marktanteil. Das Spiel war damit mit Abstand die erfolgreichste Sendung des Tages. „In der Spitze sahen 17,00 Millionen zu“, teilte der Mainzer Sender mit.
„Das Halbfinal-Rückspiel war das bisher meistgesehene Halbfinale seit Beginn der Champions-League-Übertragung und gleichzeitig die besteingeschaltete Sendung im aufgelaufenen Jahr 2013.“
Das „Zweite“ schwebt zurzeit ohnehin im siebten Quotenhimmel: Das ZDF lag im April in der Monatswertung vorn – schon das fünfte Mal in Folge. Auf Platz zwei landete am Mittwochabend das ARD-Drama „Wie ein Licht in der Nacht“, das um 20.15 Uhr 3,52 Millionen (10,0 Prozent) Zuschauer hatte. Danach folgte Vox mit der Krimiserie „Rizzoli & Isles“, die 2,06 Millionen (6,0 Prozent) Zuschauer hatte. Sat.1 zeigte die Liebeskomödie „Plan B für die Liebe“ und erreichte damit 1,98 Millionen (5,8 Prozent). Den Weltraum-Ulk „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ auf ProSieben sahen 1,80 Millionen (5,2 Prozent).
Wenig Erfolg hatte dagegen die zweite Folge der Show „Traumhochzeit“ auf RTL. Gerade einmal 1,77 Millionen (5,3 Prozent) schalteten die Neuauflage des Klassikers – jetzt mit Susan Sideropoulos und Yared Dibaba als Moderatoren – ein. Das ist für RTL ein schwacher Wert. Auf RTL II erzielte um 20.15 Uhr die Reihe „Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen“ 1,03 Millionen (3,0 Prozent) Zuschauer und um 21.15 Uhr die Dokureihe „Babys! Kleines Wunder – großes Glück“ 0,96 Millionen (2,7 Prozent). Mit dem Historiendrama „Braveheart“ auf Kabel Eins verbrachten 1,05 Millionen (3,5 Prozent) den Abend. In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 13,3 Prozent auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,3 Prozent. RTL erreicht als stärkster Privatsender 11,9 Prozent. Sat.1 folgt dahinter mit 8,3 Prozent vor Vox mit 5,8 Prozent. ProSieben bringt es auf 5,3 Prozent. RTL II kommt auf 4,0 Prozent, Kabel eins auf 3,9 Prozent und Super RTL auf 1,9 Prozent.
- Themen:
- ARD
- FC Barcelona
- FC Bayern München
- ProSieben
- RTL II
- RTL
- Sat.1
- ZDF