Europapokal: Zwei Weltmeister im Team von RTL und TVNow

Der Donnerstagabend steht bei der Mediengruppe RTL in der Europapokalsaison 2021/2022 im Zeichen des Fußballs. Mit dabei sind auch Lukas Podolski und Karl-Heinz Riedle.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Per Einzelstream oder in der Konferenz gibt es in der Europapokalsaison 2021/2022 acht Highlight-Spiele, darunter alle deutschen Teilnehmer, exklusiv und live auf TVNow zu sehen. Das hat die Mediengruppe RTL im Rahmen einer Pressekonferenz am 25. August bekannt gegeben. Ein Top-Spiel mit deutscher Beteiligung wird zudem im Free-TV ausgestrahlt. Der Donnerstagabend stehe damit ganz im Zeichen der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Spiele im Free-TV werden demnach künftig von Moderatorin Laura Papendick (32), dem Kommentatorenduo Marco Hagemann (44) und Steffen Freund (51) sowie Fußball-Weltmeister Karl-Heinz Riedle (55) live begleitet. Zudem wird es auf TVNow neben Live-Spielen und Spieltagskonferenz auch die dreiteilige Show "Matchday" geben, in der unter anderem jeweils von 17:30 Uhr bis 00:00 Uhr Tore und Highlights aufbereitet werden sollen.

"Ganz besondere Festabende"

Unterstützt wird das Format von dem Fußballmagazin "11 Freunde". Zum Team von "Matchday" gehören die Moderatoren Arnd Zeigler (56), Anna Kraft (35) und Robby Hunke (37). Zudem unterstützt sie mit Lukas Podolski (36) ein weiterer Weltmeister. Die Truppe wird sich in einem mobilen Studio, das wie eine WG konzipiert ist und zum Saisonstart in Podolskis Strassenkicker Base debütiert, mit Überraschungsgästen treffen.

Für Riedle seien Matches in europäischen Wettbewerben "schon als Spieler immer ganz besondere Festabende" gewesen, erklärt er in einem Statement in einer Pressemitteilung. Daher freue er sich darauf, "ab der kommenden Saison die deutschen Mannschaften auf ihrem Weg durch Europa zu begleiten" und die Spiele mit Papendick zu präsentieren. Auch für Podolski seien demnach als Spieler die Abende im Europapokal "immer absolute Highlights" gewesen: "Ich freue mich, diese Leidenschaft nun aus der Sicht des Experten vermitteln zu können und meine internationalen Erfahrungen teilen zu dürfen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.