Erstes ESC-Halbfinale: Diese Acts schaffen es in die Endrunde

Das erste Halbfinale des diesjährigen ESC ist über die Bühne gegangen. Und mit ihm wurden zehn Finalisten für die Endrunde am 17. Mai auserkoren.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Komikerin Hazel Brugger (l.) und die ehemalige ESC-Kandidatin Sandra Studer führten durch den Abend.
Komikerin Hazel Brugger (l.) und die ehemalige ESC-Kandidatin Sandra Studer führten durch den Abend. © imago/Gruppo LiveMedia / Nderim Kaceli / LiveMedia

Das erste Halbfinale des diesjährigen Eurovision Song Contest ist am Dienstagabend in Basel über die Bühne gegangen. Mit jeder Menge Schweizer Folklore, Alpenhörner inklusive, wurde die von Komikerin Hazel Brugger (31) und der ehemaligen ESC-Kandidatin Sandra Studer (56) moderierte Show eröffnet. Von den 15 Acts galt es im Verlauf der Sendung, die ersten zehn weiteren Finalisten neben den "Big Five" und Gastgeberland Schweiz auszuwählen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Beiträge der ersten Halbfinalisten gestalteten sich ganz ESC-typisch von kunterbunt und pathetisch bis rührselig und komplett abgedreht. Den Auftakt machte Island, es folgten Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, Portugal, Norwegen, Belgien, Aserbaidschan, San Marino, Albanien, Niederlande, Kroatien und zum Abschluss Zypern.

Schon die ersten Favoriten auf den Titel dabei?

Vor allem Schwedens Sauna-Hymne "Bara bada bastu" von KAJ gilt bei vielen Fans der Veranstaltung als Favorit. Und in der Tat wurden die Sauna-Schweden als eine der ersten Kandidaten ins Finale gewählt.

Das sind die Finalisten im Überblick:

  • Norwegen: Kyle Alessandro mit "Lighter"
  • Albanien: Shkodra Elektronike mit "Zjerm"
  • Schweden: KAJ mit "Bara bada bastu"
  • Island: VÆB mit "Róa"
  • Niederlande: Claude mit "C'est La Vie"
  • Polen : Justyna Steczkowska mit "Gaja"
  • San Marino: Gabry Ponte mit "Tutta l'Italia"
  • Estland: Tommy Cash mit "Espresso Macchiato"
  • Portugal: NAPA mit "Deslocado"
  • Ukraine: Ziferblat mit "Bird Of Pray"

Nicht gereicht hat es folglich für:

  • Slowenien: Klemen mit "How Much Time Do We Have Left"
  • Zypern: Theo Evan mit "Shh"
  • Kroatien: Marko Bošnjak mit "Poison Cake"
  • Aserbaidschan: Mamagama mit "Run With U"
  • Belgien: Red Sebastian mit "Strobe Lights"

Céline Dions Nachricht

Was übrigens im ersten Halbfinale beinahe die Show stahl: Eine voraufgezeichnete Videobotschaft von Céline Dion. Bei der Generalprobe zur Show hatte diese im Vorfeld bereits für Verwirrung gesorgt. In der Live-Show am Dienstagabend wurde diese nun tatsächlich ausgestrahlt und befeuert damit die Befürchtung, dass Dion am Samstag nicht vor Ort sein wird. Eine eindeutige Absage blieb aber noch immer aus. Zuvor hatte ESC-Mediensprecher Adrian Erni betont, man sei "weiterhin mit ihr in engem Austausch".

Das zweite Halbfinale findet am 15. Mai statt, weitere zwei Tage später steigt dann das Finale.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.