"Eiskalte Engel": Prime-Video-Serie nach nur einer Staffel abgesetzt

Die Teenie-Serie "Eiskalte Engel", eine Neuauflage des Kultfilms der 1990er Jahre, ist abgesetzt. Nach nur einer Staffel zieht Prime Video bei dem Projekt den Stecker.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sara Silva und John Harlan in "Eiskalte Engel".
Sara Silva und John Harlan in "Eiskalte Engel". © Amazon MGM Studios/Jasper Savage/Prime Video

Lange war eine Neuauflage des Teenie-Klassikers "Eiskalte Engel" geplant, doch nun ist auf Amazons Streamingdienst Prime Video schon wieder Schluss. Wie das Branchenmagazin "Variety" berichtet, ist die "Eiskalte Engel"-Serie nach nur einer Staffel abgesetzt. Gründe für das Serienaus werden in dem Bericht nicht genannt. Prime Video nennt in der Regel lediglich im Erfolgsfall Zuschauerzahlen für Eigenproduktionen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kultfilm der 1990er Jahre

Wohl viele erinnern sich auch heute noch an "Eiskalte Engel", den Kultfilm der 1990er Jahre mit den damaligen Stars Ryan Phillippe (50) und Sarah Michelle Gellar (47) in den Hauptrollen. Nach dem gescheiterten Versuch, vor rund zehn Jahren mit Gellar in ihrer bekannten Rolle der Kathryn Merteuil eine Serienfortsetzung aufzulegen, veröffentlichte Prime Video im November vergangenen Jahres die acht Folgen der ersten "Eiskalte Engel"-Staffel (Originaltitel: "Cruel Intentions").

Statt in der Oberschicht von New York spielt sich die Handlung dieses Mal an einem elitären College in der US-Hauptstadt Washington, D.C., ab. Die Stiefgeschwister Caroline Merteuil (Sarah Catherine Hook, 29) und Lucien Belmont (Zac Burgess) machen sich in der Thrillerserie daran, die von Savannah Lee Smith (24) gespielte Tochter des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten zu verführen.

Wie die Teeniefilm-Vorlage "Eiskalte Engel" ist auch die neuere Streaming-Serie inspiriert vom Romanklassiker "Gefährliche Liebschaften", der unter anderem bereits im Jahr 1988 mit John Malkovich, Michelle Pfeiffer und Glenn Close in den Hauptrollen für die Kinoleinwand adaptiert worden war.

Amazons "Eiskalte Engel" kam bei der internationalen Filmkritik nicht sonderlich gut an. Auf der bekannten Kritiken-Sammelseite "Rotten Tomatoes" steht die Serie derzeit bei einem desaströsen Score von nur 24 Prozent positiver Rezensionen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.