Einschaltquote: Anna Schudts Abschiedskrimi "Tatort: Liebe mich" siegt

Der "Tatort: Liebe mich" lockte hervorragende 9,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme, obwohl nicht bekannt war, dass es Anna Schudts Abschiedskrimi sein würde.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Tatort: Liebe mich": Martina Bönisch (Anna Schudt) und Peter Faber (Jörg Hartmann) betrachten das ausgebrannte Auto, das ihrer Kollegin Rosa Herzog gehört.
"Tatort: Liebe mich": Martina Bönisch (Anna Schudt) und Peter Faber (Jörg Hartmann) betrachten das ausgebrannte Auto, das ihrer Kollegin Rosa Herzog gehört. © WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Klarer Sieger beim Krimi um die Einschaltquote war am Sonntagabend der "Tatort: Liebe mich" (Das Erste), der überraschenderweise den Abschied von Schauspielerin Anna Schudt (47) als Kommissarin Bönisch markierte. Hervorragende 9,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer hatten eingeschaltet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auf Platz zwei landete mit 5,81 Millionen die Dramödie "Frühling: Alte Gespenster" (ZDF). Die Dschungelcamp-Zusatzshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Das Nachspiel" (RTL) verfolgten immerhin noch 2,02 Millionen Fernsehende an den Bildschirmen. Nur knapp darunter landete Sat.1 mit dem Actionfilm "Midway - Für die Freiheit"; hier schalteten 1,96 Millionen ein. Geschlagen geben musste sich dagegen "Kitchen Impossible" (VOX), die Kochshow sahen 1,51 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 22.02.2022 16:25 Uhr / Bewertung:

    Tatort aus Dortmund ist mit einer der besten Tatorte, die es gibt.
    Besonders was die Charakterdarstellungen betrifft. Und der etwas raue Charme des Potts.
    Eigentlich schade, dass Frau Boenisch gestorben ist, auch weil sich zwischen ihr und Faber ein klein wenig etwas entwickelt hat.
    Ich hoffe es bleibt weiter spannend, gerade mit der Figur des Faber. Erlebt er jetzt ein neues Trauma?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.