Dschungelcamp: Die Show in Zahlen

Keine Frage: Das Dschungelcamp ist absoluter Kult und hat zahlreiche Fans. Aber kannten Sie diese Zahlen zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" bereits?  
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei an der Zahl: Sonja Zietlow und Daniel Hartwich führen wieder durch die Show
RTL / Stefan Gregorowius Zwei an der Zahl: Sonja Zietlow und Daniel Hartwich führen wieder durch die Show

Keine Frage: Das Dschungelcamp ist absoluter Kult und hat zahlreiche Fans. Aber kannten Sie diese Zahlen zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" bereits?

Lange müssen Dschungel-Fans und solche, die es werden wollen, nicht mehr warten: Am kommenden Freitag beginnt die neunte Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Während Busch-Begeisterte schon im Vorfeld so allerhand an Lästereien und potentiellen Flirts zu Ohren bekommen, können mathematisch Interessierte sich einmal genauer mit den Zahlen rund um das erfolgreiche TV-Format beschäftigen.

"Dschungelcamp"-Folge verpasst? Bei Magine TV kostenlos nachsehen!

 

Wie viel kostet das Camp?

 

Medienberichten zufolge können die Produktionskosten einer Staffel gut und gerne 30 Millionen Euro verschlingen. Das macht aus der Show eines der teuersten Formate im deutschen Fernsehen. Das Camp steht zwar jederzeit bereit, denn es ist dasselbe, welches unter anderem auch im britischen Originalformat verwendet wird. Doch um Mitarbeiter und Ausrüstung ans andere Ende der Welt zu schaffen oder die Teams, Kandidaten und deren Begleiter unterzubringen, müssen einiges an Mitteln locker gemacht werden. Hinzu kommen Gagen, Gehälter, teure Satellitenzeiten und vieles mehr.

 

Welche Staffel ist die erfolgreichste?

 

Ob es wohl an Dschungelkönigin Melanie Müller lag? Oder war Zweitplatzierte Larissa Marolt vielleicht für die guten Quoten verantwortlich? Fakt ist: Die vergangene achte Staffel war die bis dato erfolgreichste. Durchschnittlich verfolgten 7,87 Millionen Zuschauer die Ausgabe im Jahr 2014. Bei den Final-Quoten liegt allerdings die Staffel von 2011 vorn: Als Peer Kusmagk zum Dschungelkönig gewählt wurde, sahen 8,93 Millionen Menschen zu - bei Müllers Sieg hingegen "nur" 8,60 Millionen.

 

Wer hält den Rekord bei den Dschungel-Prüfungen?

 

Was für eine Leistung: Ex-"GNTM"-Kandidatin Larissa Marolt (22) hat die meisten Dschungel-Prüfungen absolviert. Die Österreicherin brach im vergangenen Jahr den internationalen Rekord, als sie zum achten Mal antreten musste. Auf Platz zwei landet Georgina Fleur (24, "Je suis comme je suis"): Die Ex-"Bachelor"-Teilnehmerin musste ganze sieben Mal ran.

 

Wie viele Menschen arbeiten an der Show?

 

Die einzigen Mitarbeiter, die der Zuschauer zu Gesicht bekommt, sind die beiden Moderatoren, Sonja Zietlow und Daniel Hartwich, und der allseits beliebte Dr. Bob. Um elf Kandidaten rund um die Uhr zu überwachen und zu filmen, braucht es aber freilich einige mehr. Tatsächlich ist das Dschungelcamp-Team riesig: rund 400 Kameraleute, Techniker, Redakteure und Sicherheitsmitarbeiter sorgen dafür, dass vor und hinter den Kameras alles funktioniert. Das sind drei Arbeitsschichten pro Tag, in denen das Material gedreht, ausgewertet, verarbeitet und gesendet wird.

 

Welcher Prominente verdiente am meisten?

 

Die meisten Prominenten ziehen nicht nur aus Jux und Tollerei in den australischen Dschungel. Bei dem ein oder anderen spielen vor allem finanzielle Gründe eine Rolle. Aber wer bekam bis dato den höchsten Lohn für die tropischen Strapazen? Am meisten hat sich das Abenteuer finanziell wohl für Schauspielerin Brigitte Nielsen (51) gelohnt. Gerüchten zufolge soll die Dschungelkönigin 2012 mit 150.000 Euro die bisher höchste Camp-Gage erhalten haben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.