Drei weitere Staffeln für "Big Bang Theory"

Der US-Sender CBS hat drei weitere Staffeln der Sendung in Auftrag gegeben. Bis mindestens Anfang 2017 werden Sheldon Cooper und seine Naturwissenschaftler-Freunde also ihr Unwesen im TV treiben.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Aussichten: Heiter bis nerdig. Die Erfolgs-Sitcom "Big Bang Theory" ist noch lange nicht am Ende. Der US-Sender CBS hat drei weitere Staffeln der Sendung in Auftrag gegeben. Bis mindestens Anfang 2017 werden Sheldon Cooper und seine Naturwissenschaftler-Freunde also ihr Unwesen im TV treiben.

"Never change a winning team", heißt eine alte Fußball-Weisheit. Und sie scheint auch für die TV-Welt zu gelten: Denn das Sitcom-Gespann aus "The Big Bang Theory", die Nerds Sheldon (Jim Parsons), Leonard (Johnny Galecki) und Co. eilt derzeit von Quoten-Erfolg zu Quoten-Erfolg. Dementsprechend darf es auch noch eine ganze Weile weitermachen. Der Fernsehsender CBS hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass "Big Bang Theory" drei neue Staffeln erhalten wird.

Die ersten sechs Staffeln "Big Bang Theory" können Sie hier in einer DVD-Box bestellen

Das heißt: Bis mindestens Anfang 2017 wird die schräge Clique auf den US-amerikanischen Bildschirmen ihr Unwesen treiben. In Deutschland dürfte aufgrund der Synchronisierungsarbeiten sogar noch etwas länger frisches Material im TV zu sehen sein. Noch nicht völlig unter Dach und Fach sind allerdings die Verträge mit den Hauptdarstellern. Die Produktionsfirma Warner Bros. TV sei derzeit in Gesprächen mit Jim Parsons (40), Johnny Galecki (38, "Hancock") und Kaley Cuoco-Sweeting (28), schreibt "variety.com".

"Big Bang Theory" läuft seit 2007 in den USA und seit 2009 in Deutschland im TV. Die Sitcom hat offenbar einen Nerv getroffen: Die Abenteuer der Naturwissenschaftler-Freunde Sheldon, Leonard, Howard und Raj sowie ihrer Freundinnen Penny, Amy und Bernadette gehören derzeit zu den erfolgreichsten Produktionen im amerikanischen Fernsehen. Im Durchschnitt fast 20 Millionen Zuschauer sahen dort die jüngste Staffel. Hierzulande ist "Big Bang Theory" bei ProSieben zu sehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.