Dokudrama "Der Rücktritt": Bettina Wulff schaut mit Freunden

Bald wird das Doku-Drama "Der Rücktritt" die letzten Tage Christian Wulffs als Bundespräsident aufrollen. Ein heikler Moment für Bettina Wulff.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kommende Woche wird das Doku-Drama "Der Rücktritt" die schmerzhaften letzten Tage Christian Wulffs als Bundespräsident aufrollen. Auch für die damalige First Lady Bettina Wulff ein heikler Moment. Sie wird den Film trotzdem ansehen - zusammen mit Freunden und ohne große Erwartungen.

Berlin - Ein Stück sehr junge Geschichte greift Sat.1 am kommenden Dienstag mit dem Doku-Drama "Der Rücktritt" auf: Der Film will die letzten Amtstage des Anfang 2012 von seinem Posten zurückgetretenen Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff (54) aufarbeiten. So kommt es, dass er und seine Noch-Ehefrau Bettina (40) ihre eigene, kaum verklungene Geschichte über den TV-Bildschirm flimmern sehen können. Und zumindest die frühere First Lady wird diese Gelegenheit auch tatsächlich nutzen, wie sie nun der Zeitschrift "Grazia" verraten hat.

Mehr über Bettina Wulffs Zeit als "First Lady" erfahren Sie in diesem Buch

"Ich werde mir den Film mit Freunden ansehen", sagte sie. Nichtsdestotrotz: Allzu hohe Erwartungen hat Bettina Wulff an den Film nicht, wie sie betont. "Es ist eine fiktionale Doku, die im Zweifelsfall mit der Realität nicht viel zu tun haben wird", meint die 40-Jährige. Ob und wo Christian Wulff seinen Rücktritt in der Sat.1-Fassung ansehen wird, ist nicht bekannt. Er und Bettina Wulff leben seit gut einem Jahr in Trennung.

Lesen Sie auch: Wulff-Film "Der Rücktritt" feiert Premiere in Berlin

Der Film schildert Wulffs letzte 68 Tage im Amt. In der Hauptrolle ist Kai Wiesinger zu sehen, Anja Kling glänzt als ehemalige First Lady. In weiteren Rollen spielen unter anderem Valerie Niehaus als Wulffs Sprecherin Petra Diroll, Thorsten Merten und Christian Ahlers als die "Bild"-Journalisten Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch und Hans-Jochen Wagner als Kai Diekmann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.