"Die Unzerquizbaren": Kein besonders guter TV-Start für neue Raab-Show

Stefan Raab und sein TV-Kompagnon Elton haben mit der neuen Show "Die Unzerquizbaren" am Samstagabend nicht wirklich punkten können.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Raab (l.) und Elton als "Die Unzerquizbaren" neben Moderatorin Laura Wontorra.
Stefan Raab (l.) und Elton als "Die Unzerquizbaren" neben Moderatorin Laura Wontorra. © RTL/Raab Entertainment/Willi Weber

"Die Unzerquizbaren" haben viele TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer wohl schon vorab als eher uninteressant eingestuft. Die erste Ausgabe der neuen Samstagabend-Quizshow mit Stefan Raab (59) und Elton (54) brachte es am 15. November auf eher mäßige Quoten.

Es waren nicht mehr als gut 880.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die laut eines Berichts von "DWDL" die RTL-Show eingeschaltet haben. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es demnach nur rund 300.000 Menschen, was für einen Marktanteil von 8,3 Prozent gereicht habe. Bei denen zwischen 14 und 59 Jahren seien es sogar nur 6,3 Prozent gewesen, die zugesehen haben.

In "Die Unzerquizbaren" stellen sich Raab und sein einstiger Showpraktikant fünf Kandidatinnen und Kandidaten. Zum ersten Mal war die Show am Samstag ab 20:15 Uhr zu sehen. Eine weitere Ausgabe läuft eine Woche später, am 22. November, ebenfalls zur Primetime (und vorab auf RTL+). Moderiert wird das Ganze von Laura Wontorra (36).

"Wilsberg" schlägt sich am besten

Besser schnitt derweil laut Daten der AGF Videoforschung die ProSieben-Musik-Rateshow "The Masked Singer" ab, die es in der Zielgruppe bis 49 Jahren zu einem Marktanteil von 10,8 Prozent brachte und von 0,385 Millionen Menschen eingeschaltet wurde.

Formate der öffentlich-rechtlichen Sender liefen den Privaten allerdings am Samstag den Rang ab. In der klassischen Zielgruppe punktete das ZDF mit der "Wilsberg"-Folge "Phantomtod" und einem Marktanteil von 11,1 Prozent sowie 0,427 Millionen Zuschauern. Die "Tagesschau" schalteten um 20:00 Uhr im Ersten 20,6 Prozent ein. Beim Gesamtpublikum konnte Leonard Lansink (69) als Detektiv Wilsberg sogar den Tagessieg holen. Etwas weniger als 5,4 Millionen Menschen - ein Marktanteil von 23,4 Prozent - schauten zu.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.