Die TV-Tipps am Mittwoch

Ein Flirtkurs für ältere Semester läuft in "Blütenträume" aus dem Ruder (Das Erste). "Nurse Betty" verliert sich in der Welt ihrer Lieblings-Seifenoper (Tele 5).
(cg/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Blütenträume": Kursleiter Jan (Alexander Khuon) ist unzufrieden mit Heinz' (Max Herbrechterz) Selbstpräsentation
SWR/Stephanie Schweigert "Blütenträume": Kursleiter Jan (Alexander Khuon) ist unzufrieden mit Heinz' (Max Herbrechterz) Selbstpräsentation

 

20:15 Uhr, Das Erste: Blütenträume, Dramödie

 

Hier können Sie "Blütenträume" auf DVD bestellen

Geschieden, verwitwet oder Langzeit-Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50plus der Volkshochschule fühlen sich noch nicht alt, aber einsam. Vom Kurs erhoffen sie sich professionelle Unterstützung für ihre Versuche, einen neuen Partner zu finden. Aber was Kursleiter Jan (Alexander Khuon) mit Julia (Nadeshda Brennicke), Frieda (Corinna Kirchhoff), Gila (Teresa Harder) und Britta (Proschat Madani), Friedrich (Falk Rockstoh), Heinz (Max Herbrechterz) und Ulf (Rufus Beck) trainiert stellt sich schnell als viel zu mechanisch für die individuellen Bedürfnisse und Geschichten der Kursteilnehmer heraus. Der Kurs droht zu scheitern. Aber dann feuern die Teilnehmer den Coach und ergreifen selbst die Initiative.

 

20:15 Uhr, kabel eins: Das Wunder von Bern, Familiendrama

 

Im Ruhrgebiet im Frühjahr 1954: Während die Familie Lubanski die Rückkehr des Vaters aus russischer Gefangenschaft erwartet, bereitet sich die deutsche Fußballnationalmannschaft auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in der Schweiz vor. Auch der elfjährige Matthias Lubanski (Louis Klamroth) freut sich auf das Sportereignis, ist er doch als persönlicher Taschenträger und Glücksbringer für das Wohl des Nationalkickers Helmut Rahn (Sascha Göpel) zuständig. Doch Vater Lubanski (Peter Lohmeyer) hat andere Pläne.

 

20:15 Uhr, Tele 5: Nurse Betty, Schwarze Komödie

 

Als ihr Mann vor ihren Augen ermordet wird, stürzt sich die naive Kellnerin Betty (Renée Zellweger) vollends in die Traumwelt ihrer Lieblings-Ärztesoap. Sie macht sich auf den Weg nach L.A., um dort den Star der Serie, Dr. Ravell (Greg Kinnear), zu erobern. Doch die Killer ihres Mannes sind ihr auf den Fersen und eine turbulente Jagd quer durchs Land beginnt.

 

20:15 Uhr, 3Sat: Schwabenkinder, Drama

 

Tirol, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Not zwingt viele Bergbauern, ihre Kinder nach Schwaben zu schicken, wo sie sich als Arbeitskräfte bei Bauern verdingen müssen. Auch Kaspar (Thomas Unterkircher), noch nicht einmal zehn Jahre alt, ist unter den "Schwabenkindern". Nach dem Tod seiner Mutter gibt ihn sein Vater weg: Er soll in Ravensburg an Bauern vermittelt werden. Mit anderen Kindern aus dem Dorf macht sich Kaspar auf den Weg. Als sie nach entbehrungsreichen Wochen endlich ankommen, werden sie wie Sklaven feilgeboten. Kaspar trifft es hart: Ihn wählt der Bauer Steinhauser (Jürgen Tarrach) aus, der sich als Tyrann entpuppt.

 

20:15 Uhr, Arte: Zärtlichkeit, Familiendrama

 

In den französischen Alpen bricht sich Jack (Adrien Jolivet) bei einem Snowboardausflug das Bein. Er wird in die nächstgelegene Klinik geflogen, wo er noch am gleichen Abend operiert werden soll. Als seine geschiedenen Eltern Lisa (Marilyne Canto) und Frans (Olivier Gourmet), die beide in Belgien leben, davon erfahren und die Versicherung die Kosten für den Rücktransport nicht übernimmt, machen sich die beiden mit dem Auto von Brüssel auf den Weg, um Jack nach Hause zu holen. Auf der langen Fahrt kommen sich die lebenslustige Lisa und der starrsinnige Frans wieder nahe. Erinnerungen an vergangene Zeiten werden wach: ihre Liebe, die Geburt ihres Sohnes, das Familienleben und auch das Scheitern ihrer Ehe.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.