Die "Tatort"-Frauen im AZ-Check

Maria Furtwängler ist am letzten Wochenende in eine „Tatort“- Doppelfolge gestartet, am kommenden Sonntag geht's weiter – die AZ checkt die weibliche Seite der Krimireihe.  
Volker Isfort |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maria Furtwängler, Simone Thomalla und Ulrike Folkerts sind nur drei der starken Kommissarinnen-Riege beim "Tatort". Alle Ermittlerinnen zum Durchklicken gibt es hier! (Hintergrund-Grafik: WDR)
dpa/Felix Hörhager/dapd/Philipp Guelland/WDR 11 Maria Furtwängler, Simone Thomalla und Ulrike Folkerts sind nur drei der starken Kommissarinnen-Riege beim "Tatort". Alle Ermittlerinnen zum Durchklicken gibt es hier! (Hintergrund-Grafik: WDR)
Maria Furtwängler und Aylin Tezel in „Wem Ehre gebührt“ (2008). Die Proteste der Aleviten haben die Erstausstrahlung zwar nicht verhindert, wiederholt wird er aber nicht mehr
SWR 11 Maria Furtwängler und Aylin Tezel in „Wem Ehre gebührt“ (2008). Die Proteste der Aleviten haben die Erstausstrahlung zwar nicht verhindert, wiederholt wird er aber nicht mehr
In der Doppelfolge "Wegwerfmädchen" ermittelt Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm im Milieu von Frauenhandel und Zwangsprostitution.
Gordon Muehle/NDR/dapd 11 In der Doppelfolge "Wegwerfmädchen" ermittelt Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm im Milieu von Frauenhandel und Zwangsprostitution.
Seit 1989 ermittelt Ulrike Folkerts als Lena Odenthal schon unglaubliche 56 Folgen lang in Ludwigshafen, seit 1996 assistiert ihr Andreas Hoppe als Mario Kopper. Die beiden Singles eint eine prickelnde Ermittlerchemie wie sie allenfalls die Kollegen in München oder Köln erreichen. Und Folkerts gewinnt noch immer jeden Sprint.
Urteil: Unverzichtbar
dpa 11 Seit 1989 ermittelt Ulrike Folkerts als Lena Odenthal schon unglaubliche 56 Folgen lang in Ludwigshafen, seit 1996 assistiert ihr Andreas Hoppe als Mario Kopper. Die beiden Singles eint eine prickelnde Ermittlerchemie wie sie allenfalls die Kollegen in München oder Köln erreichen. Und Folkerts gewinnt noch immer jeden Sprint. Urteil: Unverzichtbar
Seit 1997 ermittelt Sabine Postel als Kommissarin Inga Lürsen an der Weser, vier Jahre später kam Oliver Mommsen als Kommissar Stedefreund hinzu.
Urteil: So extrovertiert wie Werders Trainer Schaaf – solide und beliebt
dpa 11 Seit 1997 ermittelt Sabine Postel als Kommissarin Inga Lürsen an der Weser, vier Jahre später kam Oliver Mommsen als Kommissar Stedefreund hinzu. Urteil: So extrovertiert wie Werders Trainer Schaaf – solide und beliebt
Seit 2002 verkörpert Eva Mattes die Bodensee-Kommissarin Klara Blum, zwei Jahre später kam Sebastian Bezzel als Kollege Perlmann hinzu. Sollte Manuel Neuers Leben einmal verfilmt werden, wäre Bezzel die Idealbesetzung – und Eva Mattes könnte ihn so mütterlich behüten wie sie dies im „Tatort“ tut.
Urteil: So aufregend wie ein Bodenseeurlaub.
SWR/Peter Hollenbach 11 Seit 2002 verkörpert Eva Mattes die Bodensee-Kommissarin Klara Blum, zwei Jahre später kam Sebastian Bezzel als Kollege Perlmann hinzu. Sollte Manuel Neuers Leben einmal verfilmt werden, wäre Bezzel die Idealbesetzung – und Eva Mattes könnte ihn so mütterlich behüten wie sie dies im „Tatort“ tut. Urteil: So aufregend wie ein Bodenseeurlaub.
Seit 2008 verkörpert Simone Thomalla die Leipziger Kommissarin Eva Saalfeld und hat mit Martin Wuttke als Kommissar Andreas Keppler eine Theaterlegende an ihrer Seite. Zu der Frage, wie sie an den Job gekommen ist, gesellt sich seit 15 Folgen eine weitere: Wie schafft sie es, an seiner Seite nicht unterzugehen? 
Urteil: Ihr fehlt nur noch die handfeste Prügelei zur Proll-Ikone.
Peter Endig/dpa 11 Seit 2008 verkörpert Simone Thomalla die Leipziger Kommissarin Eva Saalfeld und hat mit Martin Wuttke als Kommissar Andreas Keppler eine Theaterlegende an ihrer Seite. Zu der Frage, wie sie an den Job gekommen ist, gesellt sich seit 15 Folgen eine weitere: Wie schafft sie es, an seiner Seite nicht unterzugehen? Urteil: Ihr fehlt nur noch die handfeste Prügelei zur Proll-Ikone.
Seit zwei Jahren versucht Sibel Kekilli als Sarah Brandt charmant den überaus schrulligen Kieler Kommissar Borowski (Axel Milberg) in die Spur zu bringen – natürlich erfolglos.
Urteil: Jede komplizierte Mordermittlung ist dagegen ein Kinderspiel.
dpa 11 Seit zwei Jahren versucht Sibel Kekilli als Sarah Brandt charmant den überaus schrulligen Kieler Kommissar Borowski (Axel Milberg) in die Spur zu bringen – natürlich erfolglos. Urteil: Jede komplizierte Mordermittlung ist dagegen ein Kinderspiel.
Vergangenes Jahr debütierte Nina Kunzendorf als Frankfurter Kommissarin Conny Mey an der Seite von Joachim Król als Frank Steier. Den Ruf als coolste Kommissarin im Land verdiente sie sich schon durch ihren Cowboystiefelgang über die Büroflure. Das reichte ihr nicht. Nach nur fünf Folgen schmiss sie hin, zwei davon werden aber erst noch ausgestrahlt.
Urteil: Hätte Schimanskis Legendenstatus locker überholt – schade
dpa 11 Vergangenes Jahr debütierte Nina Kunzendorf als Frankfurter Kommissarin Conny Mey an der Seite von Joachim Król als Frank Steier. Den Ruf als coolste Kommissarin im Land verdiente sie sich schon durch ihren Cowboystiefelgang über die Büroflure. Das reichte ihr nicht. Nach nur fünf Folgen schmiss sie hin, zwei davon werden aber erst noch ausgestrahlt. Urteil: Hätte Schimanskis Legendenstatus locker überholt – schade
Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser, Mitte) startete 2011 etwas holprig in Luzern, nachdem er Klara Blum am Bodensee verließ. Seit diesem Jahr hat er mit Delia Mayer als Liz Ritschard endlich eine echte Verstärkung:
Urteil: Sie ist die harte Seite des Luzerner Teddybären.
dpa 11 Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser, Mitte) startete 2011 etwas holprig in Luzern, nachdem er Klara Blum am Bodensee verließ. Seit diesem Jahr hat er mit Delia Mayer als Liz Ritschard endlich eine echte Verstärkung: Urteil: Sie ist die harte Seite des Luzerner Teddybären.
Kommissar Faber (Jörg Hartmann) ermittelt seit diesem Jahr in Dortmund gemeinsam mit Martina Bönisch (Anna Schudt). Außerdem mit dabei: Die beiden Oberkommissare Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske).
Urteil: Aylin Tezel darf Liegestütze machen, Anna Schudt bislang viel zu wenig, die Drehbücher fokussieren sich auf einen irren Kommissar.
dpa 11 Kommissar Faber (Jörg Hartmann) ermittelt seit diesem Jahr in Dortmund gemeinsam mit Martina Bönisch (Anna Schudt). Außerdem mit dabei: Die beiden Oberkommissare Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske). Urteil: Aylin Tezel darf Liegestütze machen, Anna Schudt bislang viel zu wenig, die Drehbücher fokussieren sich auf einen irren Kommissar.

Maria Furtwängler ist am letzten Wochenende in eine „Tatort“- Doppelfolge gestartet, am kommenden Sonntag geht's weiter – die AZ checkt die weibliche Seite der Krimireihe.

Seit Nicole Heesters 1978 den Reigen der weiblichen „Tatort“-Ermittlerinnen eröffnete, hat sich emanzipatorisch viel getan. Derzeit ermitteln Frauen in zehn Städten. Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm ist seit 2002 in Hannover dabei und ist vor allem Alleinerziehend und ohne Assistenten.

Durch ihr Engagement auf den Philippinen bei „Ärzte für die Dritte Welt“ ist Maria Furtwängler sensibilisiert für das Thema sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen. Nun überträgt der „Tatort“ die Thematik in der Doppelfolge „Wegwerfmädchen“ und „Das goldene Band“ (16. Dezember) nach Deutschland. Eine brisante Geschichte, die im ersten Teil auch spannend inszeniert ist.

Auch wenn das Privatleben der Kommissarin als Mutter und Geliebte nicht nur zu viel Raum einnimmt, sondern (im zweiten Teil) zu hochgradigen Verrenkungen der Geschichte führt. Das haben andere Ermittlerinnen besser im Griff.

Alle aktuellen "Tatort"-Kommissarinnen sehen Sie in der AZ-Bilderstrecke.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.