"Die Pochers! Frisch recycelt" wird zum Videopodcast

Oliver Pocher und Alessandra Meyer-Wölden feiern 75 Folgen ihres Podcasts - mit einer Neuerung. "Die Pochers! Frisch recycelt" erscheint künftig in Videoformat.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Pocher und Alessandra Meyer-Wölden bringen ihren Podcast künftig in Videoformat.
Oliver Pocher und Alessandra Meyer-Wölden bringen ihren Podcast künftig in Videoformat. © imago/Eventpress

Oliver Pocher (47) und Alessandra Meyer-Wölden (42) sind künftig nicht nur einmal wöchentlich zu hören, sondern auch zu sehen: Ihr gemeinsamer Podcast "Die Pochers! Frisch recycelt." wird zum Videoformat.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Zwei hübschen Menschen nicht nur zuhören, sondern sie auch optisch jederzeit zuschalten können, ist natürlich ein wunderschöner Mehrwert", wird Oliver Pocher in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir haben mit Video-Podcasts ja bei unseren Liveshows Erfahrungen gesammelt, jetzt geht's weiter. Und alles zum gleichen Preis."

Für ihre neue Folge, die am 4. April bei Podimo veröffentlicht wurde, reiste das Duo für eine solche Liveshow nach Berlin. Denn es gibt ein Jubiläum zu feiern: Bereits 75 Folgen haben die beiden gemeinsam aufgenommen, seit Meyer-Wölden 2023 in den Podcast einstieg.

Podcast seit 2023

Ursprünglich hatte Oliver Pocher den Podcast mit seiner Ex-Ehefrau Amira Aly (32) unter dem Titel "Die Pochers!" betrieben. Nachdem die beiden im August 2023 ihre Trennung nach vier Jahren Ehe in einer solchen Folge bekannt gaben und das Ganze zum öffentlichen Rosenkrieg ausartete, verkündete Oliver Pocher im Oktober 2023 plötzlich das Podcast-Aus.

Kurze Zeit später stieg dann seine erste Ex-Ehefrau Alessandra Meyer-Wölden in das Format ein - unter dem Titel "Die Pochers! Frisch recycelt." Mit Meyer-Wölden war Pocher von 2010 bis 2014 verheiratet. Die beiden sind Eltern einer Tochter und Zwillingssöhnen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.