"Die Ibiza Affäre": Serie über Strache-Skandal kommt im Oktober

"Die Ibiza Affäre" läuft im Oktober auf Sky. Das gab der Bezahlsender zur Verfilmung des Politskandals um den ehemaligen österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache nun bekannt.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Sendetermin der vierteiligen Miniserie "Die Ibiza Affäre" von Regisseur Christopher Schier (50) steht fest. Die Verfilmung des spektakulären Politskandals rund um den ehemaligen österreichischen FPÖ-Vizekanzler (2017-2019) Heinz-Christian Strache (52) läuft am 21. und 28. Oktober in Doppelfolgen auf Sky.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Hochkarätiges Darsteller-Ensemble

Der ebenfalls veröffentlichte Trailer gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die Serie. Zu sehen sind der österreichische Schauspieler Nicholas Ofczarek (50, "Der Pass") als Privatdetektiv Julian Hessenthaler und der deutsch-libanesische Schauspieler David A. Hamade (42, "4 Blocks") als Wiener Anwalt Ramin Mirfakhrai. Sie gelten als Drahtzieher hinter dem heimlich auf Ibiza aufgezeichneten Video.

Das Video dokumentierte ein mehrstündiges Treffen zwischen Strache und dem ehemaligen FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus (45) mit der vermeintlichen Nichte eines russischen Oligarchen in einer Finca auf Ibiza . Es wurde am 17. Mai 2019 von der Süddeutschen Zeitung und dem Spiegel veröffentlicht und löste einen Politskandal aus, in dessen Folge Strache zurücktrat.

Die Rolle des ehemaligen österreichischen Vizekanzlers spielt der Wiener Künstler Andreas Lust (54). Gudenus wird von Julian Looman (36) dargestellt und seine Frau, Tajana Gudenus, von Cosima Lehninger (31). Die russische Schauspielerin Anna Gorshkova (37) verkörpert die vermeintliche Oligarchen-Nichte.

Stefan Murr (45) und Patrick Güldenberg (geb. 1979) spielen die beiden SZ-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die das Video als Erste veröffentlicht haben.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.