Die ersten Bilder aus "Der Prinz aus Zamunda 2" sind da

Prinz Akeem steht ein neues Abenteuer bevor. Wie sich Eddie Murphy in der Filmfortsetzung "Der Prinz aus Zamunda 2" macht, verraten nun erste Bilder.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eddie Murphy (59) ist zurück - und das in seiner Kultrolle als Prinz Akeem aus Zamunda. Ganze 33 Jahre nachdem "Der Prinz aus Zamunda" weltweite Kinoerfolge feierte, dürfen sich Fans auf die Fortsetzung freuen. Der mit Spannung erwartete Film erscheint am 5. März 2021 bei Amazon Prime Video. Erste Bilder gibt es schon jetzt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kultfiguren in modernem Gewand

Prinz Akeem scheint kaum gealtert zu sein. Und auch sein treuer Diener Semmi, gespielt von Arsenio Hall (64), beherrscht noch immer denselben skeptischen Blick. In "Der Prinz aus Zamunda 2" (Originaltitel: "Coming 2 America") verschlägt es die beiden einmal mehr gemeinsam auf Reisen. Akeem soll zum König von Zamunda gekrönt werden. Sein Vater, König Jaffe, der auch diesmal wieder von James Earl Jones (89) verkörpert wird, knüpft die Krönung allerdings an eine Bedingung.

Prinz Akeem ist offenbar Vater eines Sohnes (Jermaine Fowler, 32), der im New Yorker Bezirk Queens zu Hause ist. Ihn soll er ausfindig machen und zu einem würdigen Kronprinzen aufbauen. Ein neues Abenteuer für Prinz Akeem und Diener Semmi fernab ihrer afrikanischen Heimat beginnt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Wiedersehen mit Altbekannten

"Der Prinz aus Zamunda 2" trumpft mit altbekannten Gesichtern auf. Nicht nur Murphy, Hall und Jones sind wieder mit von der Partie. Auch Shari Headley (56) als Lisa, John Amos (80, "Die Chaoten Familie") als deren Vater Cleo McDowell sowie Louie Anderson (67) kehren zurück. Natürlich darf auch die lebensfrohe Barbershop-Crew nicht fehlen. Die ersten Bilder der Produktion lassen auf beste Unterhaltung hoffen - zwar nicht im Kino, aber vor dem heimischen Bildschirm.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.