Deutschland: Zehn Stunden Medien täglich

Der VPRT, der Verband der privaten Radio- und Fernsehanbieter stellte eine Studie zum deutschen Medienkonsum vor. Rund zehn Stunden verbringt der Durchschnittsdeutsche pro Tag mit den Medien, dabei kommt es zu Überschneidungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der VPRT, der Verband der privaten Radio- und Fernsehanbieter stellte eine Studie zum deutschen Medienkonsum vor. Rund zehn Stunden verbringt der Durchschnittsdeutsche pro Tag mit den Medien, dabei kommt es zu Überschneidungen.

Berlin -Mit etwa 70 Prozent machten das normale lineare Fernsehen und Radio den größten Anteil aus, wie die VPRT-Untersuchung aussagt.

Wer älter als drei ist, sah im Jahr 2015 laut GfK-Fernsehforschung 3 Stunden und 43 Minuten fern, die Bevölkerung ab 14 saß sogar knapp 4 Stunden vorm TV-Apparat. Radio wurde bei den mehr als 10-Jährigen 3 Stunden und 10 Minuten gehört.

Das Internet - ob mobil oder nicht mobil - macht derzeit insgesamt etwa eine Stunde pro Tag aus, inklusive Bildschirmspiele. Hinzu kommen eine weitere Stunde für das Bewegtbild- und Audionutzung im Netz sowie eine Stunde für den Konsum klassischer Printprodukte wie Zeitungen und Zeitschriften.

Aber: Zehn Stunden verbringt der Nutzer keineswegs am Stück mit den Medien, ergänzte ein VPRT-Sprecher auf Anfrage. Viele Überschneidungen seien möglich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.