Deutscher Fernsehpreis 2025: Diese Jury entscheidet in diesem Jahr

Im September wird in Köln wieder der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Nun steht fest, wer in der 16-köpfigen Jury sitzt: Produzent Wolf Bauer bleibt Vorsitzender des Gremiums, es gibt aber auch neue Gesichter.
(eyn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laura Karasek (l.) sitzt in diesem Jahr erstmals in der Fernsehpreis-Jury, Collien Ulmen-Fernandes ist schon länger dabei.
Laura Karasek (l.) sitzt in diesem Jahr erstmals in der Fernsehpreis-Jury, Collien Ulmen-Fernandes ist schon länger dabei. © IMAGO/Future Image / IMAGO/Future Image

Am 9. und 10. September wird der Deutsche Fernsehpreis vergeben. Jetzt wurde das 16-köpfige Gremium bekannt gegeben, das über die Auszeichnungen in diesem Jahr entscheiden wird. Zum siebten Mal in Folge übernimmt der Produzent Wolf Bauer (74, "Der Medicus") die Leitung der unabhängigen Fachjury.

Zu den Rückkehrern zählen außerdem die Schauspielerinnen Valerie Niehaus und Collien Ulmen-Fernandes. Ebenso wieder mit von der Partie ist der Journalist und Dokumentarfilmproduzent Stephan Lamby sowie der TV-Autor David Ungureit ("Danni Lowinski").

Neue Gesichter in der Jury

Für frischen Wind sorgen hingegen mehrere Neuzugänge: Die Moderatorin und Schriftstellerin Laura Karasek ist erstmals dabei, ebenso wie Alexander Krei (Medienjournalist von DWDL.de), Produzentin Iris Bettray (sagamedia) und Journalistin Siham El-Maimouni. Die Riege wird komplettiert durch Hanna Huge (Co-Gründerin und Product Lead bei Serienjunkies.de) sowie den Produzenten Michael Souvignier (CEO Zeitsprung Pictures).

Neben den unabhängigen Juroren entsenden auch die Stifter des Fernsehpreises - ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 und Telekom - jeweils einen Vertreter. Diese nehmen jedoch nur an der Nominierungsphase teil und sind bei der finalen Abstimmung über die Preisträger nicht mehr stimmberechtigt. Als Stiftervertreter fungieren Udo Grätz (WDR), Milena Seyberth (ZDF), Florian Hellenkamp (RTL), Bernhard Sonnleitner (ProSiebenSat.1) und Daniel Guhl (MagentaTV).

Preisverleihung an zwei Abenden

Der Deutsche Fernsehpreis wird wie in den vergangenen Jahren an zwei Abenden in Köln verliehen. In zahlreichen Kategorien werden dabei herausragende Leistungen des deutschen Fernsehens unter anderem in den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport ausgezeichnet. Die "Nacht der Kreativen" am 9. September findet traditionell in der Kölner Flora statt, während die große TV-Gala am Folgetag in den MMC Studios produziert wird.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Erstmals übernimmt 2025 turnusmäßig die Telekom mit MagentaTV die Federführung bei der Organisation, kooperiert dabei aber eng mit dem ZDF, das die Preisverleihung am 10. September ab 20:15 Uhr im TV ausstrahlen wird. Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, schwärmt in der Pressemitteilung von der neuen Jury: Er freue sich, "dass es uns gelungen ist, neben erfahrenen Expertinnen und Experten auch neue Gesichter für den aufwendigen Auswahlprozess gewinnen zu können."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.