Deutscher Fernsehpreis 2023: Anna Ermakova ist unter den Laudatoren

Seit ihrem "Let's Dance"-Sieg im Mai ist Anna Ermakova in aller Munde. Jetzt wird sie auch als Laudatorin beim Deutschen Fernsehpreis 2023 zu sehen sein.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna Ermakova hat dieses Jahr die RTL-Show "Let's Dance" gewonnen.
Anna Ermakova hat dieses Jahr die RTL-Show "Let's Dance" gewonnen. © imago/nicepix.world

Große Ehre für Anna Ermakova (23): Die Tochter von Tennis-Legende Boris Becker (55) wird am kommenden Donnerstag (28. September) als Laudatorin bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises (ab 20:15 Uhr in Sat.1 und auf Joyn) vor der Kamera stehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die diesjährige "Let's Dance"-Gewinnerin wird dann zusammen mit anderen TV-Persönlichkeiten in insgesamt 18 Kategorien die herausragendsten Inhalte und Leistungen mit dem Deutschen Fernsehpreis ehren.

Auch diese Stars überreichen den Fernsehpreis

Neben Ermakova fungieren auch Schauspielerin Michaela May (71), Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (65), Sternekoch Tim Raue (49), Schauspielerin Anja Kling (53), Moderator Jörg Pilawa (58), Comedian Ralf Schmitz (48), Moderatorin Esther Sedlaczek (37) und Schauspielerin Esther Schweins (53) als Laudatoren.

Unterstützung bekommen sie zudem von Entertainer Giovanni Zarrella (45), Moderatorin Frauke Ludowig (59), Journalist Dirk Steffens (55), Moderator Alexander Bommes (47), Schauspielerin Anna Thalbach (50), Starkoch Nelson Müller (44), Moderatorin Marlene Lufen (52), Schauspieler Sky du Mont (76), Moderator Matthias Opdenhövel (53), Comedian Michael Mittermeier (57), Schauspieler Tom Beck (45) und Moderator Daniel Boschmann (42).

Schauspielerin Gesine Cukrowski (54), Ernie und Bert sowie die Wetter-Moderatorinnen und -Moderatoren Claudia Kleinert (53), Katja Horneffer (55), Corinna Borau (36) und Christian Häckl (59) sind ebenfalls mit von der Partie.

Wer ist nominiert?

Die Nominierten sind am 11. September bekannt gegeben worden. Der umstrittene Mehrteiler "Der Schwarm" ist genauso nominiert wie zwei Serien über Kaiserin Sisi und Netflix mit "Kleo". Bei der Unterhaltung dominieren statt Streamingdiensten und Öffentlich-Rechtlichen die Privatsender. Joko Winterscheidt (44) ist nicht nur in der Unterhaltung mit "Wer stiehlt mir die Show?" nominiert, sondern auch bei der Information. Den Ehrenpreis erhält dieses Jahr Michael Bully Herbig (55).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.