DAZN verliert TV-Rechte für Champions League: Was sich ändert

Ab 2027 gibt es die Champions League für Fußballfans teils an neuer Stelle zu sehen: Paramount+ und Amazon sichern sich die wichtigsten Rechte - DAZN und Sky gehen leer aus. Zwei Abos sind damit Pflicht, wenn man alle Spiele sehen möchte.
von  (ncz/spot)
Ab 2027/28 ändern sich die TV-Rechte bei der Champions League.
Ab 2027/28 ändern sich die TV-Rechte bei der Champions League. © imago images/ZUMA Press Wire

Für Fußballfans wird es erneut kompliziert, die Champions League komplett live zu verfolgen. Die Medienrechte für die Spielzeiten 2027/28 bis 2030/31 wurden neu vergeben. Wie "Bild", "Guardian" und "Times" übereinstimmend berichten, haben sich dabei überraschend der US-Streamingdienst Paramount+ sowie Amazon durchgesetzt. Amazon bestätigte die vierjährige Verlängerung bis 2031 am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung.

Großer Verlierer der Champions-League-Vergabe ist DAZN. Der Streamingdienst hatte geboten, ging aber wie auch Sky leer aus. Dafür sicherte sich DAZN die Rechte an der Europa League und der Conference League, die bislang bei RTL liegen. Die neuen Verträge gelten ebenfalls ab 2027.

Was ändert sich ab 2027 bei den TV-Rechten für die Champions League?

Konkret soll die neue Verteilung so aussehen: Paramount+ zeigt künftig das Topspiel am Dienstagabend sowie alle weiteren Partien am Dienstag und Mittwoch. Das Mittwoch-Topspiel geht an Amazon, das sich erneut ein Rechtepaket sichern konnte. Fans benötigen damit ab 2027 zwei kostenpflichtige Streaming-Abos, um alle Spiele sehen zu können.

Wie Amazon ankündigte, umfassen die Mittwochs-Topspiele auch zwei Partien an aufeinanderfolgenden Abenden in der Eröffnungsrunde der Ligaphase und den ersten Pick der Spiele in der spannenden letzten Runde der Ligaphase.

Für Zuschauer in Deutschland gilt weiterhin: Sollte ein Bundesliga-Team das Finale erreichen, muss das Endspiel im Free-TV gezeigt werden. Sollte keine deutsche Mannschaft von der Partie sein, könnte das Endspiel laut "Bild" bei Netflix laufen - eine finale Entscheidung habe die UEFA diesbezüglich aber noch nicht gefällt.

Neue Ära der Vermarktung

Die Auktion wurde erstmals von der US-Agentur Relevent organisiert, die im Auftrag der UC3 - einem Gemeinschaftsprojekt von UEFA und den European Football Clubs (EFC) - die Rechtepakete angeboten hat. Relevent, das zuvor den langjährigen Vermarkter TEAM abgelöst hatte, startete das Bieterverfahren Mitte Oktober und bot vier umfangreiche Live-Pakete an.

Wie der "Guardian" berichtet, hat Paramount - dessen Streamingdienst Paramount+ in den USA bereits die Königsklasse zeigt - in der jüngsten Rechteauktion das mit Abstand höchste Gebot abgegeben. Paramount steht aktuell stark im Fokus der internationalen Medienbranche: Der Konzern Paramount Skydance wird von David Ellison geführt - dessen Vater, Larry Ellison, Mitgründer von Oracle, gehört zu den einflussreichen Unterstützern von Donald Trump.

Bis 2026 bleibt alles beim Alten

In der laufenden und der kommenden Saison ändert sich für deutsche Fans nichts. Amazon zeigt das Dienstag-Topspiel bei Prime Video, alle weiteren Partien überträgt DAZN. Das Finale bleibt weiterhin kostenlos im ZDF.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.