Das sind die Krimi-Tipps am Mittwoch

Ein "Mord in den Dünen" bringt Anna Loos zurück in ihre Vergangenheit und bei "Wilsberg" wird ein falsches Spiel gespielt. Im "Tatort: Schmuggler" wird wegen Korruption ermittelt und im "Tatort: Falsches Leben" brennt ein Jugendzentrum.
(rba/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein "Mord in den Dünen" (ZDFneo) bringt Anna Loos zurück in ihre Vergangenheit und bei "Wilsberg" (ZDFneo) wird ein falsches Spiel gespielt. Im "Tatort: Schmuggler" (SWR) wird wegen Korruption ermittelt und im "Tatort: Falsches Leben" (MDR) brennt ein Jugendzentrum.

20:15 Uhr, ZDFneo: Mord in den Dünen

 

Bestellen Sie sich hier die "Tatort: Leipzig"-DVD-Box

Die Spur einer vermissten 16-Jährigen aus Berlin führt die betreuende Streetworkerin Lisa (Anna Loos) auf die Ostsee-Halbinsel Darß, wo die Leiche eines anderen Mädchens gefunden wird. Die Tote ist eine notorische Ausreißerin, die Lisa mehrfach zu deren Familie zurückgebracht hat. Ein Serientäter wird vermutet. Lisa hängt sich an die Ermittlungen des BKA-Kommissars und des Polizeimeisters. Lisa hat als junges Mädchen mit ihren Eltern die Sommerferien auf der Ostseehalbinsel verbracht. Deshalb kennt sie dort noch einige Inselbewohner aus dieser Zeit - auch Enno (Wanja Mues), der jetzt als Polizeimeister mit dem Fall betraut ist. Der hinzugezogene BKA-Profiler findet heraus, dass die Mädchenmordserie etwas mit Lisa selbst zu tun hat. Lisa und Enno müssen sich längst verdrängten Ereignissen aus ihrer Vergangenheit stellen.

 

21:45 Uhr, ZDFneo: Wilsberg: Falsches Spiel

 

Wilsberg (Leonard Lansink) ist auf dem Weg nach Hause. Plötzlich taucht ein junges Mädchen auf. Vollbremsung, es kracht, doch zum Glück ist niemand verletzt. Als Wilsberg Franziskas (Anna Brüggemann) aufgeschürftes Knie verarztet, hört er ihre traurige Geschichte: Franziska wurde von ihren Eltern zur Adoption ihres Babys gedrängt. Wilsberg verspricht zu helfen. Bald findet er heraus, wer die Adoptiveltern sind: Herr und Frau Weltenbrink (Burghart Klaußner & Susanne Schäfer). Kurz darauf wird das Baby Lisa entführt. Polizisten stürmen die Wohnung, um Wilsberg festzunehmen. Für das Ehepaar Weltenbrink steht fest, dass Wilsbergs Auftreten nur ein Ablenkungsmanöver war, und er mit den Kidnappern unter einer Decke steckt. Kidnapping? Wilsberg hat richtig gehört...

 

22:00 Uhr, SWR: Tatort: Schmuggler

 

Der Zollbeamte Robert Riebsahl wird ermordet. Die Zollstation ist erschüttert. Riebsahl galt als besonders korrekter Beamter. Klara Blum (Eva Mattes) und Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) suchen nach einem Motiv für die Tat. Offenbar war Riebsahl auf der Spur von Unregelmäßigkeiten in der Zollstation. Angesichts der regen Schmuggelaktivitäten an der Grenze liegt es nahe, dass der ein oder andere Kollege in dunkle Geschäfte verstrickt ist. Die beiden Kommissare stoßen auf ein Geflecht aus Korruption und Begünstigung. Aber ist dies tatsächlich das Motiv für den Mord oder haben sie es mit einem ganz anderen Drama zu tun?

 

22:05 Uhr, MDR: Tatort: Falsches Leben

 

Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass er den Brand gelegt hat, doch dann finden die Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) eine Spur, die zu Ludwig Kleeberg (Dieter Mann) und seiner Tochter Nadja (Lavinia Wilson) führt. Ihnen gehört das Grundstück, auf dem sich das Jugendzentrum befand. Die Kleebergs wollen es verkaufen, denn ihr Auktionshaus ist hoch verschuldet. Bislang scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Betreiber des Jugendzentrums. Haben die Kleebergs die Brandstiftung in Auftrag gegeben, um finanziell überleben zu können?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.