Darum quittierte Oliver Mommsen den "Tatort"-Dienst

Es gibt ein Leben nach dem "Tatort", da ist sich Schauspieler Oliver Mommsen sicher. Darum quittierte er seinen Dienst im Kultkrimiformat.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Ostermontag (22.4.) ist es soweit, dann läuft der letzte Bremen-"Tatort: Wo ist nur mein Schatz geblieben?" (20:15 Uhr, das Erste) mit dem Ermittlerduo Inga Lürsen und Nils Stedefreund, gespielt von Sabine Postel (64) und Oliver Mommsen (50). Letzterer wollte das Kultkrimiformat und damit die Komfortzone nach 18 Jahren selbst verlassen, wie er im Interview mit dem Frauenmagazin "Emotion" erklärt. "Ich hatte das Gefühl, es reicht mir mit dieser Rolle."

"Ein offener Käfig" mit Oliver Mommsen können Sie sich hier ansehen

Dass der zweifache Vater seinen Dienst tatsächlich quittiert, fanden viele Kollegen allerdings "bescheuert", erinnert er sich. Und auch ihm kamen nochmal kurz Zweifel: Am Morgen nachdem er Radio Bremen informiert hatte, habe er schon einen "kleinen Nervenzusammenbruch" gehabt und sich gefragt: "Tickst du noch richtig, Mommsen?" Doch das ist längst Geschichte. Sein Ziel ist klar und er formuliert es so: "Ich will zeigen, was ich kann [...] Ich bin eine Rampensau und will ins Licht. Ich unterhalte gern."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.