Coronavirus im TV: Mehrere Sondersendungen zur Lage

Das Coronavirus hat Deutschland fest in seinem Griff. Mehrere TV-Sender haben sich darum entschlossen, Sondersendungen auszustrahlen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderator Frank Plasberg führt am Montag durch ein "hart aber fair extra".
ARD/Jens van Zoest Moderator Frank Plasberg führt am Montag durch ein "hart aber fair extra".

Das wütende Coronavirus verunsichert viele Deutsche. Mehrere TV-Sender strahlen deshalb Sondersendungen zur aktuellen Lage aus. Den Anfang macht am Freitagabend RTL um 18:45 Uhr mit einem "RTL Aktuell Spezial".

In der Sendung wird Moderatorin Charlotte Maihoff (38) unter anderem mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (53) über die Entscheidung der Bundesregierung sprechen, Unternehmen mit unbegrenzten Krediten aufzufangen. Dafür soll die neue Folge von "Alles was zählt" entfallen. Diese wird am Montag, 16. März 2020, um 09:30 Uhr auf ihrem Wiederholungs-Sendeplatz gezeigt oder kann von Fans bei "TVNow" abgerufen werden. "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" soll wie geplant um 19:40 Uhr ausgestrahlt werden.

Hier lesen Sie "Der Inlandskorrespondent: Wenn Politik auf Wirklichkeit trifft" von Frank Plasberg.

"Die große Unsicherheit"

Um 19:35 zeigt das ZDF dann ein "ZDF spezial" unter dem Titel "Coronavirus in Deutschland - Die große Unsicherheit". In der Sendung sollen unter anderem die wichtigsten Fragen der Zuschauer geklärt werden. Um 20:15 Uhr sendet das Erste eine 30-minütige Sondersendung von "ARD extra" mit dem Titel "Corona-Krise - Schulen zu, KiTas dicht?", die von Fritz Frey (51) moderiert wird. Der Spielfilm "Praxis mit Meerblick - Sehnsucht" soll dann ab 20:45 gezeigt werden.

Zudem plant das Erste für den Montag, 16. März 2020, um 20:15 Uhr ein zweistündiges "hart aber fair extra" mit Moderator Frank Plasberg (62) zum Thema "Die Corona-Krise: Wo stehen wir? Was kommt noch?" Zu Beginn der Sendung soll eine 30-minütige Reportage die momentane Situation in Deutschland und den Nachbarländern beleuchten.

Im anschließenden Talk sind zu Gast: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, die Diplom-Psychologin und Krisenberaterin Ulrike Scheuermann, ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam sowie der Hotelier Bernd Niemeier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.