Comedy-Serie "Santa Clarita Diet": Werbeplakate müssen weg

Zombies stehen bei Serien-Fans hoch im Kurs. Auch die neue Show "Santa Clarita Diet" setzt auf fleischhungrige Kannibalen, hat es mit den Werbeplakaten aber übertrieben.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zombies stehen bei Serien-Fans hoch im Kurs. Auch die neue Show "Santa Clarita Diet" setzt auf fleischhungrige Kannibalen, hat es mit den Werbeplakaten aber übertrieben.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich vorzüglich streiten. Wortwörtlich darf man das bei der neuen Serie von Hollywood-Star Drew Barrymore (41, "50 erste Dates") nehmen. Denn die wenig appetitlichen Werbeplakate für ihre neue Serie "Santa Clarita Diet" erzürnen derzeit viele deutsche Passanten. Ob Currywurstfinger oder Herzburger - die blutrünstigen Bilder zur makabren Comedy-Serie von Netflix sind vielen zartbesaiteten Bürgern zu heftig, speziell um Kinder wird sich Sorgen gemacht. Und genau deshalb werden sie auch nach kurzer Zeit schon wieder entfernt, wie die "Bild"-Zeitung berichtet.

Schon als Kind war Drew Barrymore ein Star. Hier gibt es den Film "E. T." zu kaufen

Eines der besagten Werbeplakate zu "Santa Clarita Diet" Foto:Netflix

 

Passend sind die Plakate zu "Santa Clarita Diet" aber. Schließlich spielt Barrymore darin eine Frau, die quasi über Nacht zum kannibalischen Zombie mutiert. Ein metergroßer Finger, der wie eine Currywurst aufgeschnitten über dem Potsdamer Platz in Berlin thront, geht den Bewohnern aber eindeutig zu weit. Laut "Bild" bestätigte Anne Grote vom Deutschen Werberat: "Es gingen 40 bis 50 Beschwerden bei uns ein." Netflix habe auf Anfrage daraufhin "mitgeteilt, dass die Plakate zeitnah entfernt werden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.