Böhmermann ausgezeichnet: So glamourös kamen die Stars zum Fernsehpreis

Zum zweiten Mal wird der Deutsche Fernsehpreis in Düsseldorf verliehen. Dieses Mal sogar vor TV-Kameras - die hatten vor einem Jahr kurioserweise ausgerechnet bei diesem Preis noch "Hausverbot". Eine Gewinnerin stand schon vorher fest, die anderen warteten gespannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kategorie "Beste Unterhaltung Late Night Neo Magazine Royal", Jan Böhmermann
Sascha Baumann/ZDF/dpa 21 Kategorie "Beste Unterhaltung Late Night Neo Magazine Royal", Jan Böhmermann
Preisträger in der Kategorie "Beste Unterhaltung Primetime", Joko Winterscheidt (l) und Klaas Heufer-Umlauf
Henning Kaiser/dpa 21 Preisträger in der Kategorie "Beste Unterhaltung Primetime", Joko Winterscheidt (l) und Klaas Heufer-Umlauf
Kategorie «Bestes Factual Entertainment und Bestes Infotainment", Kitchen Impossible, Tim Mälzer und Moderatorin Barbara Schöneberger
Sascha Baumann/ZDF/dpa 21 Kategorie «Bestes Factual Entertainment und Bestes Infotainment", Kitchen Impossible, Tim Mälzer und Moderatorin Barbara Schöneberger
Moderatorin Barbara Schöneberger
Sascha Baumann/ZDF/dpa 21 Moderatorin Barbara Schöneberger
Preisträger in der Kategorie "Beste Moderation Unterhaltung" Rocket Beans
Henning Kaiser/dpa 21 Preisträger in der Kategorie "Beste Moderation Unterhaltung" Rocket Beans
Kategorie "Bestes Factual Entertainment und Bestes Infotainment", Kitchen Impossible, Tim Mälzer
Henning Kaiser/dpa 21 Kategorie "Bestes Factual Entertainment und Bestes Infotainment", Kitchen Impossible, Tim Mälzer
Thomas Gottschalk
Sascha Baumann/ZDF/dpa 21 Thomas Gottschalk
Lutz van der Horst (l) und Thomas Gottschalk
Sascha Baumann/ZDF/dpa 21 Lutz van der Horst (l) und Thomas Gottschalk
Schauspielerin Iris Berben
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspielerin Iris Berben
Jan Josef Liefers und Anna Loos
Henning Kaiser/dpa 21 Jan Josef Liefers und Anna Loos
Schauspielerin Nadja Becker
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspielerin Nadja Becker
Senta Berger
Henning Kaiser/dpa 21 Senta Berger
Moderator Klaas Heufer-Umlauf mit Ehefrau und Moderatorin Doris Golpashin
Henning Kaiser/dpa 21 Moderator Klaas Heufer-Umlauf mit Ehefrau und Moderatorin Doris Golpashin
Schauspieler Andrea Sawatzki und Christian Berkel
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspieler Andrea Sawatzki und Christian Berkel
Schauspieler Ken Duken
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspieler Ken Duken
Schauspieler Joachim Krol
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspieler Joachim Krol
Valerie Niehaus
Henning Kaiser/dpa 21 Valerie Niehaus
Schauspielerin Sonja Gerhardt
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspielerin Sonja Gerhardt
Martin Brambach mit Schauspielerin Christine Sommer
Henning Kaiser/dpa 21 Martin Brambach mit Schauspielerin Christine Sommer
Schauspielerin Senta Berger mit Ehemann und Regisseur Michael Verhoeven
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspielerin Senta Berger mit Ehemann und Regisseur Michael Verhoeven
Schauspielerin Andrea Sawatzki
Henning Kaiser/dpa 21 Schauspielerin Andrea Sawatzki

Düsseldorf - Düsseldorf hat wieder den Roten Teppich ausgerollt für die Stars - und dieses Mal bekommen auch die TV-Zuschauer etwas zu sehen von der jährlichen Gala zur Verleihung des renommierten Fernsehpreises. Während im vergangenen Jahr beim ersten Anlauf am Düsseldorfer Rheinufer keine Fernsehkameras zugelassen waren und die bunte Sause als "Branchentreffen" getarnt war, gab es nun grünes Licht für die spätabendliche TV-Übertragung der Gala.

Insgesamt sollte der Fernsehpreis am Abend in mehr als 20 Werkskategorien vergeben werden. Zehn Juroren hatten sich zu diesem Zweck die Höhepunkte aus dem TV-Jahr 2016 angeguckt. Der Ehrenpreis der Stifter - das sind die Intendanten und Geschäftsführer von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 - geht in diesem Jahr an Schauspielerin Senta Berger (75).

Böhmermann wieder erfolgreich

Der TV-Satiriker Jan Böhmermann hat erneut den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Der 35-Jährige setzte sich in der Kategorie "Beste Unterhaltung Late Night" mit seinem Format "Neo Magazin Royale" gegen die Sendungen "Luke - Die Woche und ich" (mit Luke Mockridge) auf Sat.1 und "Pussy Terror TV" (mit Carolin Kebekus) im WDR Fernsehen und im Ersten durch. "Wir widmen den Preis der Rechtschutzversicherung des ZDF", scherzte Böhmermann bei der Preisverleihung am Donnerstagabend in Düsseldorf.

Der Satiriker hatte sich im vergangenen Jahr wegen seines Schmähgedichts mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angelegt. Er hatte den Fernsehpreis bereits vor einem Jahr in derselben Kategorie gewonnen.

"Hinter uns liegt ein starkes Fernsehjahr, das von den aktuellen politischen Ereignissen geprägt war", resümierte der Jury-Vorsitzende, "TV Spielfilm"-Chefredakteur Lutz Carstens, bereits im Dezember 2016 bei der Bekanntgabe der Nominierungen. "Insbesondere überzeugten aber die fiktionalen Produktionen im Fernsehfilm, der Serie und den Mehrteilern mit großer thematischer Vielfalt, exzellenter Umsetzung und großartigen Einzelleistungen."

Heftige Kritik an Auszeichnung

Der Fernsehpreis wird seit 1999 verliehen, zum zweiten Mal war die Gala jetzt in Düsseldorf. Die Auszeichnung war in den vergangenen Jahren stark in die Kritik geraten, da die Einschaltquoten der TV-Übertragung immer weiter gesunken waren und die Kategorien von Jahr zu Jahr immer wieder geändert wurden. Im Januar 2016 war der Fernsehpreis nach einem Jahr Pause wieder verliehen worden - und das erstmals ohne Fernsehübertragung - ein Armutszeugnis, findet AZ-Kolumnistin Kimberly Hoppe.

"In diesem Jahr ist das wie eine Produktverknappung", sagte WDR-Intendant Tom Buhrow. "Da will jetzt wieder jeder dabei sein und natürlich auch als Gewinner gefeiert werden."

Im vergangenen Jahr hatten unter anderem das vielfach ausgezeichnete ZDF, die ARD-Literaturverfilmung "Nackt unter Wölfen" und die auch in diesem Jahr nominierte Vox-Serie "Der Club der roten Bänder" Preise abgeräumt. Enthüllungsjournalist Günter Wallraff bekam den Ehrenpreis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.