ARD und ZDF kündigen gemeinsames Streaming-Netzwerk an

ARD und ZDF haben ein gemeinsames Streaming-Netzwerk angekündigt. Über ein Benutzerkonto können sowohl Inhalte von ARD wie auch von ZDF abgerufen werden.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

ARD und ZDF entwickeln ein gemeinsames Streaming-Netzwerk. Die insgesamt mehr als 250.000 Filme, Dokumentationen, Satire- und Serienstoffe sollen künftig in beiden Mediatheken verfügbar sein. Das bedeutet, Nutzerinnen und Nutzer können in der ARD-Mediathek in Zukunft ZDF-Inhalte abrufen und umgekehrt. Das Konzept stellten SWR-Intendant Prof. Kai Gniffke (60), ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut (66) und der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow (62) am Montag in Mainz vor.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Neben einer übergreifenden Suchfunktion sollen die beiden Mediatheken auch ein Personalisierungs- und Empfehlungssystem bekommen. So können den Nutzerinnen und Nutzern ARD- und ZDF-Inhalte passend zu ihren Interessen angezeigt werden. Ein Nutzerkonto ist lediglich bei einem der Angebote nötig. Dann können alle Vorteile des Netzwerks genutzt werden. ARD und ZDF gehen dafür eine umfangreiche, technologische Partnerschaft ein.

Streaming-Netzwerk wird in kommenden Jahren aufgebaut

Zwar bleiben die Nutzeroberflächen der beiden Mediatheken bestehen, es wird jedoch Anpassungen geben. Auch beim Datenschutz wollen ARD und ZDF bei ihrem Angebot enger verschmelzen. Beide Sender legen demnach Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Nutzerdaten. In den kommenden Jahren soll das Streaming-Netzwerk schrittweise aufgebaut werden. Dabei sollen auch andere öffentlich-rechtliche Angebote die Möglichkeit bekommen, sich zu beteiligen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 22.06.2021 00:30 Uhr / Bewertung:

    Interessiert keinen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.