ARD-Tatort "Scheinwelten": Die AZ-Kritik

Der erste Tatort im neuen Jahr mit Ballauf & Schenk (Klaus J.Behrendt und Dietmar Bär) lässt viele Fragen offen: Die AZ-Kritik zum ARD-Tatort "Scheinwelten"
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jens Kipper in der Rolle als Norbert Schnelker.
Foto: WDR/Uwe Stratmann
dapd 4 Jens Kipper in der Rolle als Norbert Schnelker. Foto: WDR/Uwe Stratmann
Dietmar Baer (l.) als Freddy Schenk und Klaus J. Behrendt (3.v.r.) als Max Ballauf.
Foto: WDR/Uwe Stratmann
dapd 4 Dietmar Baer (l.) als Freddy Schenk und Klaus J. Behrendt (3.v.r.) als Max Ballauf. Foto: WDR/Uwe Stratmann
Die Schauspieler Klaus J. Behrendt (r.) als Kommissar Max Ballauf und Christian Tasche als Staatsanwalt von Prinz. Foto: WDR/Uwe Stratmann
dapd 4 Die Schauspieler Klaus J. Behrendt (r.) als Kommissar Max Ballauf und Christian Tasche als Staatsanwalt von Prinz. Foto: WDR/Uwe Stratmann
Jeanette Hain als Beate von Prinz, Christian Tasche (l.) als Staatsanwalt Wolfgang von Prinz und Dietmar Baer als Kommissar Freddy Schenk .
Foto: WDR/Uwe Stratmann
dapd 4 Jeanette Hain als Beate von Prinz, Christian Tasche (l.) als Staatsanwalt Wolfgang von Prinz und Dietmar Baer als Kommissar Freddy Schenk . Foto: WDR/Uwe Stratmann

Tatort-Wechselbäder bei den alteingesessenen Regional-Teams: Nach dem aufregenden Sonntags-Volltreffer der Münchner Fahnder Batic & Leitmayr blieb der Kölner Tatort am Neujahrstag mit Ballauf & Schenk (Klaus J.Behrendt und Dietmar Bär) in einer wirren Geschichte stecken und  vertrocknete in allzu vielen Rinnsalen von Mutmaßungen (Buch: Johannes Rotter, Regie: Andreas Herzog, ARD/WDR). 

Die „Scheinwelten“ von betuchten Akademikern,  die sich durch Spielschulden in ausweglose Erpressbarkeit manövrieren und sich außerdem in einem erbitterten Generationskonflikt aufreiben, liefern glatt konstruiertes Krimi-Mittelmaß. Die Logiklöcher ließen sich hier nicht durch atmosphärische Gauklertricks ausgleichen.

Auch der erweiterte Einsatz der Assistentin (Tessa Mittelstaedt)  verhilft dem Spielsucht-Trip nicht zum Knistern. Obwohl Jeannette Hain als mordverdächtige Staatsanwältin einen Neurosenthriller durchaus tragen kann,  bleibt der Eindruck eines misslungenen Ehrgeiz-Experiments über kriminelle Bürgerlicheit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.