ARD-Talkshow "Caren Miosga": Thema und Gäste am Sonntag
Die nächste Ausgabe der politischen ARD-Talkshow "Caren Miosga" findet am Sonntag, dem 2. November, ab 21:45 Uhr im Ersten statt. Das sind die Gäste und das Thema der kommenden Sendung.
Um welches Thema geht es in der ARD-Talkshow "Caren Miosga" am Sonntag?
Das Thema der Sendung lautet: Stellenabbau und Handelskrieg: Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?
Die deutsche Automobilindustrie durchlebt eine tiefgreifende Krise: Volkswagen und Porsche verzeichnen Verluste in Milliardenhöhe, bei Mercedes brechen die Gewinne dramatisch ein. Diese Entwicklung steht exemplarisch für die größere Herausforderung, vor der Deutschland steht - den Übergang von einer traditionellen Industrienation hin zu einer digitalen Innovationsgesellschaft. Die entscheidenden Fragen lauten: Welche Strategien können den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen? Wie positioniert sich das Land erfolgreich zwischen den beiden Wirtschaftsmächten USA und China? Und welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Wende zu schaffen, Abhängigkeiten zu verringern und neue Innovationen voranzubringen?
Welche Gäste diskutieren bei Caren Miosga in der Sendung?
- Cem Özdemir (Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg)
- Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie e.V.)
- Moritz Schularick (Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft)
Die ARD-Talkshow "Caren Miosga"
Die wöchentliche Talkshow "Caren Miosga" aus dem TV-Studio in Berlin-Adlershof bietet einen tiefgründigen Einblick in aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und zeichnet sich durch einen informativen und sachlichen Diskussionsstil aus. Moderiert wird die Sendung seit der ersten Ausgabe am 21. Januar 2024 von der erfahrenen Journalistin Caren Miosga (geb. 1969), die als "Tagesthemen"-Moderatorin bekannt wurde.
In jeder Ausgabe lädt die in Peine, Niedersachsen, geborene Caren Miosga Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft ein, um über brisante Themen zu debattieren, die Deutschland und die Welt bewegen. Die Show zielt darauf ab, unterschiedliche Perspektiven und Meinungen zu präsentieren und durch fundierte Diskussionen ein umfassenderes Verständnis der jeweiligen Themen zu fördern.
Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
