Zug, Bus, Ski!

Es muss nicht immer das Auto sein: Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln lassen sich Bayerns Wintersport-Gebiete bestens erreichen. Alles dazu lesen Sie auf dieser Seite
H. Meier/J. Suttner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom Zug direkt auf die Piste: So stellt sich zumindest die Deutsche Bahn vor. Foto: DB AG
Vom Zug direkt auf die Piste: So stellt sich zumindest die Deutsche Bahn vor. Foto: DB AG

Es muss nicht immer das Auto sein: Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln lassen sich
Bayerns Wintersport-Gebiete bestens erreichen. Alles dazu lesen Sie auf dieser Seite

Kein Schnee in München – aber beste Wintersportbedingungen in den oberbayerischen Alpen. Trotzdem würden sich – so der Tourismusverband Oberbayern zur AZ – „viele Ski-Fans von Staumeldungen im Radio abschrecken lassen und verzichten lieber auf einen Tag in den Bergen, als sich auf Autobahn und Parkplätzen hinten anzustellen”.

Doch es geht auch anders. Wer dem stockenden Verkehr, der fast schon täglichen Irschenberg-Stau-Meldung etc. ausweichen will, besitzt gute Möglichkeiten: Mit dem vergünstigten Bayern-Ticket beispielsweise (und am Zielbahnhof dann mit einem RVO-Bus) sind die Skigebiete Spitzingsee, Brauneck, Blomberg und Wallberg sowie jene des Raums Berchtesgaden und Reit im Winkl schnell und problemlos erreichbar.

Die Verbindungen von Bahn und Bus (auf dem Heimweg dann natürlich in der Reihenfolge Bus und Bahn...) gehen nahtlos ineinander über. So dass das von etwelchen Skeptikern befürchtete Schleppen der Skiausrüstung beim Umsteigen auf ein Minimum beschränkt ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter: www.rvo-bus.de

Auch mit der DB Regio Oberbayern ist eine stressfreie Anreise zum Schneesportvergnügen im Preis inklusive. So fährt der Garmischer Ski-Express an Wochenenden und Feiertagen noch bis zum 9. April in nur 80 Minuten vorbei an den Staus auf A95 und B2.

Ganz ohne umsteigen geht es bis zur Bahnhaltestelle „Hausberg” im Garmischer Classic-Gebiet, Abfahrt ist um 7 Uhr morgens am Münchner Hauptbahnhof. Und auch das Anstehen am Liftticket-Schalter entfällt hier, denn den Tages-Skipass stellt der Schaffner bereits im Express-Zug aus – gegen Vorlage der Bahn-Kombi-Karte „Garmischer Ski-Ticket”. Diese Bahn-Karte (ab 42 Euro) ist online sowie an den Schaltern der Deutschen Bahn erhältlich und ermöglicht auch die Nutzung des Regionalzugs nach Garmisch-Partenkirchen.

Der Unterschied zwischen Ski-Express und Regionalzug: Mit dem Regionalzug müssen die Gäste in Garmisch-Partenkirchen umsteigen und erhalten ihren Skipass dann erst an der Kasse am Zugspitzbahnhof, direkt neben dem DB Bahnhof. Spezial-Infos hierzu finden Sie im Internet unter: www.bahn.de.
Infos grundsätzlich zu diesem Thema sowie zu Skigebieten vor der Münchner Haustür: www.oberbayern.de

Der große Vorteil, mit dem Zug anzureisen, besteht in der gemütlichen Entspannung beim Heimweg. Müde? Dann einfach den Kopf an die Fensterscheibe lehnen, das vorbei-sausende, wunderschöne Oberbayern betrachten – und einfach einschlafen, wenn statt des Schneemanns der Sandmann kommt.

Weiterer Vorteil: Wer beim Après-Ski versehentlich einen Glühwein zu viel erwischt hat, kommt mit der Bahn dennoch sicher nach Hause, ohne dabei andere Menschen zu gefährden wie etwa ein alkoholisierter Autofahrer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.