Zu Fuß durch das Ötztal

Bereit für den bevorstehenden Winter und den Start in die Skiweltcup Saison: Das Ötztal, speziell die Gletscherwelt rund um Sölden und den gleichnamigen Gletscher, ist derzeit wieder in jedermanns Munde und in den Medien stark vertreten.
Ulrike Dräger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wanderbares Ötztal - der ideale Familienausflug im Herbst.
Peter Freitag/PIXELIO Wanderbares Ötztal - der ideale Familienausflug im Herbst.

Bereit für den bevorstehenden Winter und den Start in die Skiweltcup Saison: Das Ötztal, speziell die Gletscherwelt rund um Sölden und den gleichnamigen Gletscher, ist derzeit wieder in jedermanns Munde und in den Medien stark vertreten.

Der Sommer ist also gelaufen? Das ja, aber der goldene Herbst lockt auch hier mit einer breiten Vielfalt an wunderschönen Touren noch jede Menge Wanderer auf den Berg.

In der Almenregion Hochötz zur Bielefelder Hütte

Während sich Sölden am hinteren Ausgang des Ötztals also für die Skisaison bereit macht, stehen im vorderen Ötztal die Zeichen noch auf herbstliches Wandern. In der Almenregion um Hochötz stehen Wandertouren jeglichen Schwierigkeitsgrades bereit. Ausgangspunkt der hier beschriebenen Tour ist Ötz, ein kleiner und beschaulicher Ort inmitten des vorderen Ötztals. Von hier beginnt man die Tour auf bequeme Art und lässt sich mit der Acherkogelbahn entspannt auf 2.020 m Höhe bringen, wo ein herbstlicher Wind weht, man aber auch an nebligen Herbsttagen über den Wolken inmitten der Sonne schwebt.

Auf einem bequemen Wanderweg genießt man das herrliche Bergpanorama, das weit hinein ins Inntal bis nach Italien blicken lässt. Im Gegensatz zu sommerlichen Wandertouren kann der Wanderer zur herbstlichen Jahreszeit die Gipfel ohne diesige Sommerluft erkennen - gepaart mit der Färbung der Wälder ein grandioser Blick in unendliche Weite.

Nach nur gut 150 Höhenmetern und einer knappen halben Stunde Gehzeit ist das (Zwischen)Ziel, die Bielefelder Hütte, am Fuße des 3.008 m hohen Acherkogels erreicht. Abwärts wird dann der Weg in Richtung der verfallenen alten Bielefelder Hütte zum sogenannten Besinnungsweg eingeschlagen. Acht Stationen der inneren Einkehr und besinnliche Gedanken begleiten den Wanderer. Über die Acherbergalm (1.888m) geht es dann gemütlich zurück zum Ausgangspunkt, der Acherkogelbahn.

Gemütlich klingt der Tag aus...

Herbstliche Wandertouren zeichnen sich durch ihre Ruhe aus. Während vom sportlichen Berggeher im Sommer möglichst lange, konditionszehrende Touren bevorzugt werden, gibt man sich im Herbst der Stille und Schönheit der Landschaft hin, schon alleine durch die verkürzte Tageszeit und die kühleren Temperaturen dazu gezwungen. Dafür kann man am Ende des Tages bei einem heißen Getränk in eine kuschelige Decke gehüllt, während man die verfärbten Laubbäume betrachtet, den Tag nochmal Revue passieren lassen, während die Kinder nebenan im Kids Park Ötz ihre noch vorhandene Energie ausschöpfen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.