Zahlen und Fakten: die Olympischen Winterspiele in Sotschi

Egal ob 3, 55 oder 87 - alle Zahlen haben etwas mit Olympia in Sotschi zu tun. Klicken Sie sich hier durch unsere Bildstrecke der verrückten Sotschi-Zahlen!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
3 indische Athleten sind bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi dabei – nur dürfen sie nicht unter der Flagge Indiens auftreten. Das indische NOK ist vom IOC suspendiert worden. Einer der indischen Olympioniken ist Shiva K. P. Keshavan, der bereits zum fünften Mal an Olympischen Winterspielen teilnimmt!
dpa 10 3 indische Athleten sind bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi dabei – nur dürfen sie nicht unter der Flagge Indiens auftreten. Das indische NOK ist vom IOC suspendiert worden. Einer der indischen Olympioniken ist Shiva K. P. Keshavan, der bereits zum fünften Mal an Olympischen Winterspielen teilnimmt!
15 Jahre jung ist die deutsche Skispringerin Gianina Ernst. Sie ist damit nicht nur die jüngste deutsche Teilnehmerin in Sotschi, sondern die jüngste Athletin überhaupt in Russland!
dpa 10 15 Jahre jung ist die deutsche Skispringerin Gianina Ernst. Sie ist damit nicht nur die jüngste deutsche Teilnehmerin in Sotschi, sondern die jüngste Athletin überhaupt in Russland!
20 Jahre ist es her, als Petr Nedved das erste Mal bei Olympischen Winterspielen dabei war. Damals gewann er in Lillehammer mit dem kanadischen Eishockey-Team Silber. Jetzt ist der 42-Jährige zum zweiten Mal dabei – für Tschechien.
dpa 10 20 Jahre ist es her, als Petr Nedved das erste Mal bei Olympischen Winterspielen dabei war. Damals gewann er in Lillehammer mit dem kanadischen Eishockey-Team Silber. Jetzt ist der 42-Jährige zum zweiten Mal dabei – für Tschechien.
55 Jahre alt ist Hubertus Prinz zu Hohenlohe und damit der älteste Teilnehmer der Spiele. Der für sein Geburtsland Mexiko startende Adelige ist zum sechsten Mal bei Olympia dabei und startet bei den alpinen Skirennfahrern. Hier präsentiert er seinen offiziellen Rennanzug für Sotschi.
dpa 10 55 Jahre alt ist Hubertus Prinz zu Hohenlohe und damit der älteste Teilnehmer der Spiele. Der für sein Geburtsland Mexiko startende Adelige ist zum sechsten Mal bei Olympia dabei und startet bei den alpinen Skirennfahrern. Hier präsentiert er seinen offiziellen Rennanzug für Sotschi.
87 NOKs sind in Sotschi vertreten. 98 Medaillen-Entscheidungen wird es in Sotschi geben.
Patrick Seeger dpa/lsw 10 87 NOKs sind in Sotschi vertreten. 98 Medaillen-Entscheidungen wird es in Sotschi geben.
153 Athletinnen und Athleten hat der Deutsche Olympische Sportbund nach Sotschi geschickt.
dpa 10 153 Athletinnen und Athleten hat der Deutsche Olympische Sportbund nach Sotschi geschickt.
2453 Dopingtests sind im Vorfeld der Winterspiele bis zum Schlusstag in Sotschi vorgesehen. Das ist Rekord und eine Steigerung um 14 Prozent im Vergleich zu Vancouver 2010. Saubere Spiele sind dennoch eher nicht zu erwarten.
dpa 10 2453 Dopingtests sind im Vorfeld der Winterspiele bis zum Schlusstag in Sotschi vorgesehen. Das ist Rekord und eine Steigerung um 14 Prozent im Vergleich zu Vancouver 2010. Saubere Spiele sind dennoch eher nicht zu erwarten.
2900 Athletinnen und Athleten kämpfen bei den ersten Olympischen Winterspielen in Russland um Medaillen.
dpa 10 2900 Athletinnen und Athleten kämpfen bei den ersten Olympischen Winterspielen in Russland um Medaillen.
40.000 Sicherheitskräfte sind nach offiziellen Angaben in Sotschi im Einsatz. Dazu kommen mehrere Tausend weitere private Wachleute.
dpa 10 40.000 Sicherheitskräfte sind nach offiziellen Angaben in Sotschi im Einsatz. Dazu kommen mehrere Tausend weitere private Wachleute.
37,5 Milliarden Euro sollen die Olympischen Winterspiele an der Schwarzmeerküste kosten. Sie sind damit die bislang teuersten Winterspiele der Geschichte. Zum Vergleich: Olympia-Organisatoren in Vancouver gaben für das winterliche Ringe-Spektakel nur rund acht Milliarden Dollar aus.
dpa 10 37,5 Milliarden Euro sollen die Olympischen Winterspiele an der Schwarzmeerküste kosten. Sie sind damit die bislang teuersten Winterspiele der Geschichte. Zum Vergleich: Olympia-Organisatoren in Vancouver gaben für das winterliche Ringe-Spektakel nur rund acht Milliarden Dollar aus.

Egal ob 3, 55 oder 87 - alle Zahlen haben etwas mit Olympia in Sotschi zu tun. Klicken Sie sich hier durch unsere Bildstrecke der verrückten Sotschi-Zahlen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.