Workouts für Kämpfer

CrossFit ist Trend in der Fitness-Szene. Das Training kombiniert Laufen, Gewichtheben, Turnen und Akrobatik. Warum das so effektiv ist und zudem Spaß macht, erklärt ein Experte.
Frauke Gerbig |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Langhantel ist ein elementarer Bestandteil des CrossFit-Programms.
CrossFit/ho Die Langhantel ist ein elementarer Bestandteil des CrossFit-Programms.

CrossFit ist Trend in der Fitness-Szene. Das Training kombiniert Laufen, Gewichtheben, Turnen und Akrobatik. Warum das so effektiv ist und zudem Spaß macht, erklärt ein Experte.

 

AZ: Herr, Petri, was ist eigentlich CrossFit?

MARCO PETRIK: Das Training verbindet Sportdisziplinen wie Laufen, Gewichtheben, Turnen und Akrobatik. CrossFit Sportler rennen, springen Seil, machen Klimmzüge und Eigengewichtsübungen. Trainiert werden dabei Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Balance, Koordination und Geschicklichkeit.

Und woher kommt CrossFit überhaupt?

CrossFit wurde 1980 von Greg Glassmann, einem ehemaligen kalifornischen Turner entwickelt. Er hat in einer Garage („Box“, d. Red.) Interessierten seine Trainingsmethode gezeigt. Darum wird weltweit CrossFit in Boxen und nicht in Studios trainiert!

Was will CrossFit erreichen?

CrossFit möchte Menschen zu einer grundlegenden und ausgewogenen Fitness verhelfen. Die Amerikaner verwenden dafür den Begriff „gpp“, general physical preparedness. Übersetzt heißt das so viel wie allgemeine körperliche Vorbereitung. Wer Crossfit trainiert, ist für alle sportlichen Herausforderungen gerüstet!

Wie sieht ein Training aus?

Bei uns startet das einstündige Training mit einem Beweglichkeitstraining, dann werden beim Fertigkeitstraining neue Übungen einstudiert. Danach geht's bei einem zehn- bis 20 minütigem Hochintensivtraining zur Sache: Zum Beispiel werden eine bestimmte Anzahl von Klimmzügen, Liegestützen und Kniebeugen so oft wie möglich wiederholt.

Klingt hart! Wie oft soll man denn trainieren?

Ich rate Anfängern, zweimal die Woche zu trainieren, damit sich der Körper zwischen den Workouts genügend regenerieren kann. Nach circa drei Monaten können sie sich auf drei bis vier Einheiten in der Woche steigern.

Gibt's grundsätzliche Voraussetzungen für Crossfit?

CrossFit ist für jeden motivierten und gesunden Sportler geeignet. Alle Übungen lassen sich an den jeweiligen Leistungsstand anpassen. Für Anfänger gibt's Einsteigerstunden.

Wer trainiert in Ihrer Box?

Ganz gemischt! Bei uns sind es 60 Prozent Männer, 40 Prozent Frauen zwischen 16 und 55 Jahren. Manche haben Sporterfahrung, andere suchen neue sportliche Herausforderungen. Einige wollen einfach etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun.

Macht CrossFit Spaß?

Klar! Das Training ist nie langweilig! Das Besondere ist die ständige Abwechslung und Herausforderung: Keine zwei Trainingseinheiten sind gleich. Das macht Laune. Toll ist auch das Gefühl, sich durch die Workouts durchgekämpft zu haben. Und der Erfolg, jeden Monat fitter und leistungsfähiger zu werden. Das motiviert unglaublich.

Ist CrossFit gefährlich?

Nicht, wenn man es richtig macht. Ganz wichtig ist es, die Übungen technisch sauber auszuführen. Erst dann sollte die Intensität gesteigert werden. Für alle Übungen haben wir außerdem leichtere Varianten. Wir Trainer schauen drauf, dass sich die Teilnehmer nicht überfordern.

Interview: Frauke Gerbig


 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.