Weltcup in Düsseldorf längster Skilanglauf-Sprint der Saison
DÜSSELDORF - Gesamtlänge von 1780 Metern: Der neunte Skilanglauf-Weltcup in Düsseldorf ist zum ersten Mal das längste Sprintrennen der Saison. Das teilten die Veranstalter jetzt mit.
Der Herrensprint am 4. Dezember bleibt mit einer Gesamtlänge von 1780 Metern nur knapp unter der maximal erlaubten Distanz von 1800 Metern. Grund für die lange Strecke ist eine veränderte Streckenführung. „Die Länge macht für die Sportler keinen Unterschied, da müssen alle drüber. Gut ist aber sicherlich die verbesserte Atmosphäre“, sagte Skilanglauf- Bundestrainer Jochen Behle.
„Wir haben überlegt, wie die Strecke für Sportler und Zuschauer noch attraktiver wird. Durch das Zelt im Innenbereich des Burgplatzes schaffen wir noch mehr Stadionatmosphäre“, sagte August Pollen, Chef des Düsseldorfer Weltcup-Organisationskomitees. Die Rennen am 4. und 5. Dezember führen in der Düsseldorfer Altstadt direkt am Rhein entlang. Außer um Weltcuppunkte geht es auch um die Qualifikation für die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oslo 2011. „Oslo ist das Mekka, da will jeder hin. Deshalb wird die Motivation in Düsseldorf hoch sein“, meinte Behle.
Der Bundestrainer hofft deshalb beim ersten Weltcuprennen der Sprint-Saison auf gute Leistungen seiner Aktiven: „Es ist immer interessant, vor heimischem Publikum zu laufen. Das Rennen wird ein guter Gradmesser.“ Dabei setzt er auf die jüngeren Sportler im Team: „Tim Tscharnke macht einen guten Eindruck im Training. Auch Anna Kolb und Lucia Angerer können hier punkten.“ Sicher ist die Teilnahme der Teamsprint-Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle. Ob Axel Teichmann und Tobias Angerer in Düsseldorf starten werden, ließ Behle offen.
dpa
- Themen: