Wandern auf dem Keschtnweg
Der Keschtnweg fuhrt auf den Spuren der beliebten Tradition mit Ursprung im Eisacktal von Kloster Neustift bis zur Bilderburg Runkelstein nach Bozen.
Ein einziges Band von Kastanienhainen streckt sich vom Kloster Neustift bei Brixen entlang der Hänge des Sudtiroler Eisacktals bis hin zum Rittner Hochplateau und hinunter in den Bozner Talkessel zur legendären Burg Runkelstein. Durch das sanfthugelige Mittelgebirge fuhrt der sogenannte Keschtnweg. Der rund 60 Kilometer lange Weg fuhrt durch farbenprächtige Mischwälder, Dörfer, Weiler und imposante Kastanienhaine.
Die Kastanie war fruher eine wichtige Nahrungsquelle fur die Bauern und ist heute noch ein fester Bestandteil des „Törggelen“. Das Törggelen entstammt dem alten Brauch der Bauern und Weinhändler, zwischen Anfang Oktober und dem Beginn der Adventszeit den jungen Wein zu verkosten. Der Name leitet sich von der Torggel (lat.: „torquere" – pressen), der Traubenpresse, ab. Entlang des Ketschnweges bieten zahlreiche Bauern und Direktvermarkter ihre Produkte an, Buschenschänken laden zu geselligen Törggele-Mahlzeiten mit su.em Most, jungem Wein, Speck und Kaminwurzen oder traditionellen Gerichten aus der Sudtiroler Bauernkuche sowie gerösteten Kastanien ("Keschtn") oder hausgemachten Krapfen als Abschluss.
Kunst- und Naturdenkmäler entlang des Weges zeugen von einer Jahrhunderte alten Kultur. Auch Sagen und Mythen begleiten die Wanderer auf Schritt und Tritt – wie etwa die Legende vom „Keschtnmandl“, einem teuflischen Wicht, der sich der Erzählung nach in den hohlen Stämmen der Kastanienbäume versteckt oder sich so klein macht, dass er in einen leeren Kastanienigel schlupfen und von dort aus die Menschen beobachten kann. Vom 19. Oktober bis zum 9. November finden die Eisacktaler Kastanienwochen statt. Während dieser Zeit zaubern Gasthöfe und Restaurants rund um Brixen und Feldthurns Köstlichkeiten rund um die Kastanie. Das Ergebnis sind kulinarische Kreationen wie Kastanienkrapfen, Kastaniengnocchi und Kastanienspätzle.
Infos, Buchung, Reservierungen:
Tourismusverband Eisacktal
Tel +39 0472 802 232
www.eisacktal.com
Veranstaltungen: Eisacktaler Kastanienwochen noch bis zum 9. November
Übernachtungstipps: Panorama Hotel Feldthurnerhof in Feldthurns www.feldthurnerhof.com
Aktiv- und Biourlaub Pennhof bei Barbian www.pennhof.com
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants
- Wein