Von der Couch in den Park

Volleyball, Pilates oder Nordic Walking: In einer neuen AZ-Serie stellen wir Höhepunkte aus dem Freiluft-Sportprogramm der Stadt München vor – und auch der Hallensport kommt nicht zu kurz.
Sebastian Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Sommer kommt mit großen Schritten. Und so rollt auch wieder eine große Welle von Freizeitsportlern durch die Stadt. Die Wiesen grünen, die Blumen blühen und das Thermometer steigt langsam aber sicher immer öfter über die 30-Grad-Marke. Da kann man nicht länger zuhause rumsitzen und die Beine hochlegen. Da werden die Sportschuhe und diverse sportliche Gerätschaften wie Frisbee, Fußball oder Inlineskates aus dem Keller geholt, entstaubt und zum Einsatz gebracht. Viele Münchner sind sportlich interessiert und aktiv. München ist eine Sportstadt – und sorgt dafür, dass nicht nur ambitionierten Freizeitsportlern während der Freiluftsaison einiges geboten wird.

„Wir wollen die breite Masse von der Couch holen und bewegen, ihr Interesse für Sport wecken”, sagt Edith Rubenbauer vom Münchner Sportamt. „Natürlich ohne Zwang oder Erfolgsdruck. Unsere Angebote sind völlig frei und flexibel nutzbar.” Volleyball, Qi Gong, Fitness-Training, Pilates, Tanzen, Tai Chi oder Energymnastik stehen unter anderem bis Ende September auf dem Freizeit-Sportprogramm der Stadt, sollen Körper und Geist nach der recht langen Winterpause in Schwung bringen.

Für jede Menge Schwung sorgt da vor allem „Gymnastik im Park”. Ein sehr sportliches Programm der Stadt, das sich über die ganze Woche erstreckt und in vier großen Parkanklagen angeboten wird – im Luitpoldpark nahe dem Bamberger Haus, im Westpark auf der Gymnastik-Wiese, im Riemer Park beim Kinderspielplatz am Badesee und im Ostpark auf der Gymnastikwiese am See. Von Montag bis Sonntag kann dort jeder Interessierte von 18 Uhr bis 18.45 Uhr kostenlos verschiedenste Sportarten, Kampfkünste, Gymnastik-Übungen und Trainingsmethoden ausprobieren und ausüben.

Ein Spaß, der besonders auf die Bedürfnisse von Erwachsenen zugeschnitten ist. Kinder kommen in den gleichen Parks bei den Spielnachmittagen jeden Sonntag kostenlos in den Genuss von sportlicher Bewegung – in Form von Stelzenlaufen, Feldhockey-, Frisbee- oder Ballspielen. Dazu gibt es noch einen Spielabend für Erwachsene jeden Sonntag von 17 Uhr bis 20.30 Uhr. Vor dem Richard-Strauss-Brunnen in der Fußgängerzone.

„Gerade Berufstätige haben oft wenig Zeit, legen aber viel Wert auf Bewegung”, meint Rubenbauer. „Und die bekommen sie schnell, direkt und unkompliziert nach Feierabend durch unsere Gymnastik im Park sowie die Spielaktionen geliefert.” Damit nicht genug: Das winterliche Hallensport-Programm läuft im Sommer außerdem weiter – wie Basketball, Fitness-Kick, Feldenkrais, Nordic Walking, Physio-Training, Step-Aerobic, Badminton, Afrikanischer Tanz, Zumba oder Yoga.

Allerdings nicht kostenlos: Für den Hallensport braucht man ein „FreizeitSport-Ticket”. Das gibt es bei der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz und den Vorverkaufsstellen von „MünchenTicket”. 2,60 Euro kostet da eine Stunde pro Person, egal, welches sportliche Angebot man auswählt. Eine Streifenkarte mit vier Tickets kostet zehn Euro. „In über 43 Sporthallen im Raum München bieten wir Kurse an”, sagt Elke Knerich vom „FreizeitSport-Team” des Sportamts. „Einfach eine Sportstunde aussuchen und mitmachen, man kann jederzeit einsteigen”, meint Knerich: „Auch mitten im Sportjahr.”

Trainer und Lehrkräfte sammeln die Karten während der Sportstunde ein. Jugendliche zwischen zwölf und 21 Jahren können gegen Vorlage des Ausweises kostenlos teilnehmen – das gilt allerdings nicht für die Angebote der Kooperationspartner (Vereine).

Alles sehr verlockende Angebote. Im Sommer ist jedoch besonders Sport unter freiem Himmel gefragt. Und so stellen wir in einer Serie sechs Highlights aus dem Freiluft-Sportprogramm und einen neuen Hallenkurs der Stadt München vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Volleyball im Park:
Ball und Netz werden vom „FreizeitSport-Team” der Stadt gestellt. Für den Rest sorgt jeder selbst. Im Luitpoldpark (jeden Montag) und Westpark (jeden Donnerstag) wird gespielt. Dabei muss man kein Profi sein – der Spaß steht ganz klar im Vordergrund.

Qi Gong:
Nur etwas für Frühaufsteher – von 8 Uhr bis 8.30 Uhr wird im Luitpoldpark, bevor der Arbeitsalltag beginnt, Qi Gong angeboten. Die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform dient zur Kultivierung von Körper und Geist. Qi Gong soll die Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper unterstützen.

Dance + Fit Mix:
Sport, Musik und jede Menge Spaß stehen hier auf dem Programm – im Riemer Park (jeden Freitag) sowie im Ostpark (jeden Samstag). Tanzen und Fitness werden dabei sportlich und spielerisch miteinander verbunden.

Pilates und Co.:
Eine Mischung aus Fitness und Gymnastik bietet der Ostpark für Leute, die nicht nur einmal in der Woche Zeit dafür haben, ihren Körper zu formen und fordern. So kann man am Montag mit einem Fitness-Training anfangen, Dienstag dreht sich alles um Pilates, am Mittwoch folgt Gymnastik.

Spielnachmittage:
Im Luitpoldpark, Westpark, Riemer Park und Ostpark können sich Kinder voll und ganz austoben. Stelzenlaufen, Frisbeespielen, Akrobatik, Slacklinen, Lauf- und Einräder fahren sowie Ballspiele stehen zur Wahl. Immer sonntags zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr.

Physio-Training: Wer Probleme mit dem Knie, der Schulter oder dem Rücken hat, ist hier bestens aufgehoben. Gerade wenn eine verordnete Physiotherapie bereits beendet ist, und man seinen Trainingsstand halten möchte. Physiotherapeuten bieten ihre Hilfe an, geben Tipps. Für dieses Angebot ist ein „FreizeitSport-Ticket” nötig.

Nordic Walking:
Der Klassiker, wenn es darum geht, möglichst harmonisch an der Fitness seines Körpers und Geistes zu arbeiten. Los geht’s am Baldeplatz, um von dort an der Isar entlang zu walken. Jeden Montag von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr. Auch hier braucht man das „FreizeitSport-Ticket”.

Weitere Infos auf www.sport-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.