Von den Dolomiten nach Venedig

Acht Tage lang radelt man auf den Spuren der ehemaligen Dolomitenbahn insgesamt 280 Kilometer.
von  AZ
Das prunkvolle Endziel der Erkundungsfahrt: die Lagunenstadt Venedig.
Das prunkvolle Endziel der Erkundungsfahrt: die Lagunenstadt Venedig. © AZ

Acht Tage lang radelt man auf den Spuren der ehemaligen Dolomitenbahn insgesamt 280 Kilometer.

Die Feuer und Eis Touristik GmbH hat eine individuelle Radeinzelreise zusammengestellt, die innerhalb von acht Tagen von den Dolomiten bis nach Venedig führt.

Es ist eine einfache Tour, welche an den ersten beiden Tagen meist dem Radweg entlang der Trasse der ehemaligen Dolomiteneisenbahn folgt.

Ab dem dritten Tag radelt man auf ruhigen Seitenstraßen durch kleine, typisch italienische Dörfer und idyllische Landschaften in einem leichten Bergab und Bergauf.

Am letzten Tag geht es wieder flach durch die Ebene. Die Radreise beinhaltet sieben Übernachtungen, ist ca. 280 Kilometer lang und für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Los geht es im Hochpustertal , die individuelle Anreise ist bis Ende September jeden Samstag möglich - per Auto, Flugzeug oder Eisenbahn. Täglich steht dann eine Strecke zwischen 35 und knapp 60 Kilometern auf dem Programm, die Übernachtungen mit Frühstück finden in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels statt.

Die Kosten betragen je nach Saison ab 667 Euro pro Person im Doppelzimmer. Zusätzlich kann man sich gegen Bezahlung ein Rad oder ein E-Bike leihen und am Anfang oder Ende Zusatznächte in den jeweiligen Hotels buchen. Am letzten Tag gibt es die Möglichkeit für 69 Euro, einen Transfer mit dem Shuttlebus zurück ins Hochpustertal zu nutzen.

Wer genauer wissen will, was ihn auf dieser Traumreise erwartet – hier ein kurzer Ausblick auf die Stationen:

Von den nordöstlichen Dolomiten radelt man durch das Höhlensteintal unterhalb der Felsformation der bekannten Drei Zinnen vorbei in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn rollen die Radurlauber gemütlich in Pieve di Cadore – dem Geburtsort des Tizian - ein.

Nach einem kurzen Transfer mit der Bahn führt der Weg weiter durch das Tal der italienischen „Gelati“-Hersteller in die Dolomitenstadt Belluno. Durch das Voralpengebiet führt die Strecke zuerst nach Feltre und dann weiter nach Bassano del Grappa. Von hier aus gelangt man nun langsam in die Ebene.

Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die “Stadt der hundert Horizonte” wartet die Modestadt Treviso. Entlang des Flusses Sile radeln die Urlauber der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel der Erkundungsfahrt durch Oberitalien.

Weitere Infos und Buchung unter www.sportive-reisen.de.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.