"Vollständig gesunder" Alonso verzichtet auf Saisonstart

Fernando Alonso verpasst den Formel-1-Saisonauftakt in Australien - aus Angst der Ärzte vor einer weiteren Gehirnerschütterung. Sagt zumindest McLaren.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Formel-1-Pilot Fernando Alonso wird beim Saisonauftakt in Australien fehlen.
AZ-Kombo | dpa Formel-1-Pilot Fernando Alonso wird beim Saisonauftakt in Australien fehlen.

Woking/Köln - Fernando Alonso hat sein Versprechen gebrochen. "Wir sehen uns schon bald wieder an der Rennstrecke", hatte der Spanier in einer Videobotschaft wenige Tage nach seinem mysteriösen Rennunfall am 22. Februar bei Testfahrten in Barcelona verkündet. Seit Dienstag aber ist klar: Die Formel 1 startet ohne den zweimaligen Weltmeister in die Saison 2015. Sein Rennstall McLaren-Honda erklärte, dass Alonso beim Saisonauftakt am 15. März im australischen Melbourne durch Kevin Magnussen ersetzt wird - aus Sicherheitsgründen.

In einem kryptischen Statement erklärte das Team aus dem englischen Woking, dass Alonso "vollständig gesund sei und es keine Anzeichen einer Verletzung" gebe. Das hätten ausführliche Tests und Untersuchungen ergeben. Lediglich die Sorge der Ärzte, dass der Spanier innerhalb kurzer Zeit einer zweite Gehirnerschütterung erleiden könnte, hätte zu einem Startverzicht geführt.

Merkwürdig nur, dass ausgerechnet McLaren-Geschäftsführer Ron Dennis in Barcelona erklärt hatte, Alonso habe "keinerlei Verletzungen, nicht einmal eine Gehirnerschütterung". Deshalb sah Dennis vor Wochenfrist auch "keinen Grund, warum Fernando in Australien nicht starten könnte". Jetzt also die Rolle rückwärts in der immer mysteriöser werdenden Geschichte um "einen normalen Testunfall", wie es Renndirektor Eric Boullier in einer ersten Reaktion nannte.

Die Gerüchte um einen möglichen Stromschlag im Cockpit des neuen McLaren-Boliden sind auch nach der ausführlichen "Der-Wind-war-schuld"-Erklärung McLarens nie verstummt, ganz im Gegenteil. Laut f1-insider.com soll der verwirrte Alonso bei seiner Bergung geglaubt haben, noch für Ferrari zu fahren. Und wie die spanische Zeitung El Mundo Deportivo berichtet, fordert Alonso eine lückenlose Aufklärung seines Crashs. Vorher werde er nicht mehr ins Auto steigen.

Das hatte sich in seiner Videobotschaft noch etwas anders angehört. "Wie ihr sehen könnt, bin ich völlig in Ordnung. Ich hätte jetzt schon gerne wieder getestet in Barcelona, aber die Empfehlung der Ärzte lautet, dass ich noch ein wenig warten soll", sagte Alonso: "Also werde ich mich dieses Wochenende noch ausruhen."

Finale Formel-1-Tests: Feintuning und ein Debüt

Diese Pause wird nun noch mindestens bis Ene März dauern. Laut McLaren bereitet sich Alonso auf einen Start beim zweiten Saisonrennen am 29. März in Kuala Lumpur/Malaysia vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.