Voller Fokus auf Doncic: Basketballer mit Ziel Halbfinale

Audio von Carbonatix
Hotel-Diskussionen, Trainer-Wirrwarr und ein bevorstehendes Duell mit Superstar Luka Doncic: Nach einigen turbulenten Tagen in Riga wollen die deutschen Basketballer den Fokus wieder auf das Sportliche richten und bei der EM den Traum vom ersten Titel seit 32 Jahren am Leben halten.
"Wenn diese Pressekonferenz zu Ende ist, werden alle nur noch an das Spiel gegen Slowenien denken", sagte Interimscoach Alan Ibrahimagic am Ende jener denkwürdigen Medienrunde in der lettischen Hauptstadt, bei der das Team um Kapitän Dennis Schröder dem gesundheitlich angeschlagenen Bundestrainer Alex Mumbru seine volle Solidarität bekundet hatte.
Ibrahimagic coacht die Spiele
Mumbru bleibt nach seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung zwar beim Team und wird im Viertelfinale gegen Slowenien an diesem Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auch auf der Bank sitzen. Die Verantwortung trägt aber wie schon bei der erfolgreichen Gruppenphase im finnischen Tampere Assistenztrainer Ibrahimagic - dieser hatte in der Vorrunde fünf deutliche Siege eingefahren.
Damit hofft der Verband für Klarheit gesorgt zu haben. Ob das so ist, wird das Duell mit Doncic und den Slowenen zeigen. Den Schwung und die Leichtigkeit aus Tampere haben die Weltmeister bislang nicht mit nach Riga nehmen können, stattdessen gab es viele Störgeräusche. Gegen Doncic und Co. wollen die nach dem Aus der Serben und Franzosen als klarer Topfavorit geltenden deutschen Basketballer nun wieder Fahrt aufnehmen.
Doncic, sonst wenig
"Wir werden versuchen, das Spiel schnell zu machen und auf unsere tiefe Bank vertrauen", sagte Ibrahimagic und nannte damit bereits den Hauptunterschied zwischen Deutschland und Slowenien. Während im deutschen Team mehrere Spieler Verantwortung übernehmen können, bestehen die Slowenen praktisch nur aus Ausnahmekönner Doncic.
Im Achtelfinale gegen Italien kam der NBA-Superstar von den Los Angeles Lakers auf 42 Punkte. 30 Zähler gelangen ihm allein in der ersten Halbzeit. Dann ging dem nach wie vor nicht komplett austrainiert wirkenden Spielmacher aber die Puste aus. Phasenweise wirkte Doncic auch angeschlagen. Nach dem ersten Viertel verschwand er sogar kurz in der Kabine. "Ich brauchte eine Behandlung, aber ich werde bereit sein", sagte der 26-Jährige.
Fokus nicht nur auf den Superstar
Denn auch gegen Deutschland wird Doncic die Slowenen wieder allein tragen müssen. Dem restlichen Team fehlt es an Qualität. In der Vorbereitung setzte sich Deutschland zweimal gegen die Slowenen durch, einmal mit und einmal ohne Doncic.
Die Verteidigung gegen den Superstar wird ein Schlüssel für den deutschen Erfolg sein - aber nicht der einzige. "Stoppen kann man ihn nicht. Man muss Wege finden, die Mannschaft zu schlagen", sagte Maodo Lo der ARD-Sportschau. "Auch Luka kann ein Spiel nicht allein gewinnen. Wir spielen nicht gegen Luka Doncic, sondern gegen Slowenien", fasste Ibrahimagic die Ausgangslage zusammen.
Im Training in der bei den Spielen bislang nur spärlich gefüllten Arena lag der Fokus daher auch auf der eigenen Spielweise. Beim erst am Ende deutlichen Achtelfinal-Sieg gegen Außenseiter Portugal hatten Schröder und Co. Probleme mit Tempo und Wurf. Gegen Slowenien will der Weltmeister wieder sein Tampere-Gesicht zeigen. "Es kann nicht immer alles glattlaufen", sagte Anführer Schröder unbeeindruckt. "Wir glauben weiter an uns."
- Themen:
- Dennis Schröder