Vierschanzentournee: Sonne und zweistellige Temperaturen

Vorjahres-Tourneesieger Ryoyu Kobayashi sonnte sich auf einer Bank, der Stadionsprecher stellte die Glühwein-Tauglichkeit der Temperaturen infrage: Bei der Qualifikation zum Neujahrsspringen war es mit 13 Grad für die Skispringer ziemlich warm. "Zehn Grad weniger wären schon schön, weil Silvester mit 13 Grad ist schon komisch", sagte der Olympiasieger von 2018, Andreas Wellinger.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Wellinger während der Vierschanzentournee vor einem Sprung an der Großschanze.
Andreas Wellinger während der Vierschanzentournee vor einem Sprung an der Großschanze. © Daniel Karmann/dpa
Garmisch-Partenkirchen

Karl Geiger wünscht sich ebenfalls typischeres Winterwetter. "In Peking war es schon saukalt, aber grundsätzlich habe ich es lieber kalt, weil: Wir sind Wintersportler", sagte der Viertplatzierte der Gesamtwertung bei der Vierschanzentournee. Bei den Olympischen Winterspielen in China hatte das Thermometer im Februar teils Temperaturen von minus 20 Grad angezeigt.

Nicht alle Teamkollegen sehen es jedoch so wie Wellinger und Geiger. "Ich find's geil. Die Fans frieren nicht, wir frieren nicht. Was mag man mehr?", sagte Geigers Kumpel und Zimmerkollege Markus Eisenbichler. Auch für Neujahr sind Sonne und zweistellige Temperaturen vorausgesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.