Vierschanzen-Tournee: Das sind die Favoriten auf den Gesamtsieg

Nicht Vorjahressieger Peter Prevc, sondern sein kleiner Bruder Domen (17) ist der Topfavorit bei der 65. Vierschanzentournee. Wer kann ihm gefährlich werden? Die AZ stellt die Favoriten in einer Bilderstrecke vor.
sis |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DOMEN PREVC: Topfavorit auf den Tourneesieg heißt: Prevc. Diesmal nicht Peter, sondern Domen, der jüngere Bruder. Der dominiert in dieser Saison den Weltcup, feierte vier Siege in sieben Springen. Das Riesentalent könnte der zweitjüngste Sieger der Tournee-Geschichte hinter dem Finnen Toni Nieminen (1992/93 mit 16 Jahren) werden. „Sein Flugsystem ist extrem, aber auch extrem effektiv“, sagte Freund der AZ über einen seiner Konkurrenten. Ob Domen aber schon die nötige Konstanz, Erfahrung und mentale Stärke hat? Es wirkt so. „Für mich bedeutet die Tournee nur, dass vier Wettkämpfe knapp hintereinander stattfinden. Deshalb weiß ich nicht, warum ich mir Gedanken machen soll“, so der „Domenator“.
dpa 7 DOMEN PREVC: Topfavorit auf den Tourneesieg heißt: Prevc. Diesmal nicht Peter, sondern Domen, der jüngere Bruder. Der dominiert in dieser Saison den Weltcup, feierte vier Siege in sieben Springen. Das Riesentalent könnte der zweitjüngste Sieger der Tournee-Geschichte hinter dem Finnen Toni Nieminen (1992/93 mit 16 Jahren) werden. „Sein Flugsystem ist extrem, aber auch extrem effektiv“, sagte Freund der AZ über einen seiner Konkurrenten. Ob Domen aber schon die nötige Konstanz, Erfahrung und mentale Stärke hat? Es wirkt so. „Für mich bedeutet die Tournee nur, dass vier Wettkämpfe knapp hintereinander stattfinden. Deshalb weiß ich nicht, warum ich mir Gedanken machen soll“, so der „Domenator“.
KAMIL STOCH: Der Doppel-Olympiasieger von 2014 ist vielleicht der größte Herausforderer für Domen Prevc. Nach seinem Triumph von Sotschi verschwand Stoch lange Zeit in einer Krise, erst Polens neuer Nationaltrainer Stefan Horngacher, zuvor Co-Trainer im deutschen Team, löste die Blockade. Ebenfalls stark und einer der Geheimfavoriten: Stochs Teamkollege Maciej Kot (25), der die Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix gewann.
dpa 7 KAMIL STOCH: Der Doppel-Olympiasieger von 2014 ist vielleicht der größte Herausforderer für Domen Prevc. Nach seinem Triumph von Sotschi verschwand Stoch lange Zeit in einer Krise, erst Polens neuer Nationaltrainer Stefan Horngacher, zuvor Co-Trainer im deutschen Team, löste die Blockade. Ebenfalls stark und einer der Geheimfavoriten: Stochs Teamkollege Maciej Kot (25), der die Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix gewann.
PETER PREVC: Vierschanzentournee, Skiflug-WM, Gesamtweltcup – Prevc räumte im Vorjahr alles ab, was es zu gewinnen gab. Doch ein Sturz beim Weltcup-Auftakt in Kuusamo, der ihm den Sieg kostete, hat den Vorjahres-Dominator aus der Spur geworfen. Abschreiben sollte man Freunds großen Gegenspieler der letzten Jahre allerdings nicht.
dpa 7 PETER PREVC: Vierschanzentournee, Skiflug-WM, Gesamtweltcup – Prevc räumte im Vorjahr alles ab, was es zu gewinnen gab. Doch ein Sturz beim Weltcup-Auftakt in Kuusamo, der ihm den Sieg kostete, hat den Vorjahres-Dominator aus der Spur geworfen. Abschreiben sollte man Freunds großen Gegenspieler der letzten Jahre allerdings nicht.
SEVERIN FREUND:
dpa 7 SEVERIN FREUND:
STEFAN KRAFT: Von 2009 bis 2015 feierten sechs Österreicher sieben Tourneesiege in Serie, mit Krafts Erfolg 2014/15 endete die Austria-Ära. Die größte Stärke des Gesamdritten im Weltcup ist seine Konstanz.
dpa 7 STEFAN KRAFT: Von 2009 bis 2015 feierten sechs Österreicher sieben Tourneesiege in Serie, mit Krafts Erfolg 2014/15 endete die Austria-Ära. Die größte Stärke des Gesamdritten im Weltcup ist seine Konstanz.
MICHAEL HAYBÖCK: Brachte sich rechtzeitig vor der Tournee in Bestform, der Sieg in Engelberg hat die Brust breiter werden lassen. War vor zwei Jahren bei der Tournee Zweiter und im Vorjahr Dritter – allein das spricht für seine Qualität.
dpa 7 MICHAEL HAYBÖCK: Brachte sich rechtzeitig vor der Tournee in Bestform, der Sieg in Engelberg hat die Brust breiter werden lassen. War vor zwei Jahren bei der Tournee Zweiter und im Vorjahr Dritter – allein das spricht für seine Qualität.
MARKUS EISENBICHLER: Der Shootingstar war bei den vergangenen fünf Weltcups stets bester DSV-Adler und schaffte in Lillehammer mit Platz 3 seine erste Podestplatzierung. „Er muss sich vor niemandem verstecken. Mit einem richtig guten Sprung kann er alle schlagen“, meint Schuster. Nervös ist der Siegsdorfer, der 2012 in Oberstdorf stürzte und sich einen Brustwirbel brach, nicht: „Wenn man etwas Besonderes aus der Tournee macht, sind schon viele gescheitert. Ich gehe das eher relaxed an“.
dpa 7 MARKUS EISENBICHLER: Der Shootingstar war bei den vergangenen fünf Weltcups stets bester DSV-Adler und schaffte in Lillehammer mit Platz 3 seine erste Podestplatzierung. „Er muss sich vor niemandem verstecken. Mit einem richtig guten Sprung kann er alle schlagen“, meint Schuster. Nervös ist der Siegsdorfer, der 2012 in Oberstdorf stürzte und sich einen Brustwirbel brach, nicht: „Wenn man etwas Besonderes aus der Tournee macht, sind schon viele gescheitert. Ich gehe das eher relaxed an“.

Oberstdorf - Im vergangenen Jahr war die Sache ein bisschen übersichtlicher: Peter Prevc und Severin Freund dominierten die Vierschanzentournee, der Gesamtsieg, den sich schließlich der Slowene Prevc mit Triumphren in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen schnappte, wurde im Duell der beiden Ausnahmekönner entschieden. Und heuer?

Während Freund nach einer Hüft-OP im Frühjahr fünf Monate Flugverbot erhielt und zu Saisonbeginn seiner Form logischerweise noch etwas hinterherhinkt, schwächelt Prevc ganz unerwartet, schaffte bei der Tournee-Generalprobe in Engelberg nicht einmal den zweiten Durchgang.

Die Rolle des Favoriten vor der 65. Vierschanzentournee, die heute (16.45 Uhr/ZDF live) mit der Qualifikation in Oberstdorf beginnt, ist somit offener als zuletzt. „Der Kreis der Kandidaten ist diesmal eher groß“, sagt Bundestrainer Werner Schuster. Die AZ stellt die Favoriten in einer Bilderstrecke vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.