»Vettel ist besser als Schumi«
Der 55-jährige Reifenimporteur entdeckte einst Michael Schumacher und Sebastian Vettel auf der Kartbahn in Kerpen. Kartbauer Noack im AZ-Interview über Talente und kommende Champs.
AZ: Hallo, Herr Noack, wir würden uns gerne über Sebastian Vettel unterhalten.
GERHARD NOACK: Hat er was ausgefressen?
Nicht, dass wir wüssten.
Dann ist ja gut. Hätte mich aber auch gewundert, mein Junge hat mir schließlich noch nie Kummer bereitet.
Sie haben Vettel entdeckt auf der Kartbahn in Kerpen.
Da war er acht. Genauso alt war ein paar Jahre vorher auch Michael Schumacher, als er zu mir kam. Mich hat der Schlag getroffen, als ich den Sebastian im Kart gesehen habe. Er hatte die gleiche Ausstrahlung wie Michael, das gleiche Können, stellte die gleichen klugen Fragen.
Sie haben ihn dann unter Ihre Fittiche genommen, genauso wie vorher die Schumacher-Brüder.
Ich habe meine Firma verpachtet, um ganz für Sebastian da zu sein. Und ich würde es jederzeit wieder so machen.
Auch, wenn Sie finanziell wieder nichts verdienen würden am Aufstieg Ihrer Talente?
Natürlich. Ich nehme doch kein Geld von meinen Kindern. Niemals. Mir reicht die Gewissheit, dass die Jungs es geschafft haben.
Ist Vettel besser als die anderen vier deutschen Fahrer?
Natürlich. Vettel ist besser als Schumi – als der 20 war. Das ist aber heute normal. Die Burschen werden heute schneller erwachsen als früher
Viele Experten sehen Nico Rosberg als nächsten Weltmeister aus Deutschland.
Ach, der Nico gehört doch eigentlich auf den Laufsteg. Der ist ein Mannequin, kein Champion. Ein ganz guter Fahrer, aber eben kein Champion. Nein, Sebastian ist der nächste deutsche Weltmeister, da bin ich mir hundertprozentig sicher.
Was macht einen Fahrer zum Champion?
Sehen Sie sich den Räikkönen an. Der ist Weltmeister geworden, schön. Ein Champion aber ist er nicht. Weil er sich nicht für die Technik, nicht fürs Entwickeln interessiert. Nur Fahren können ist zu wenig. Sebastian ist immer der letzte, der von der Strecke nach Hause geht. Er redet von allen am meisten mit seinen Ingenieuren und Mechanikern. So wie früher auch der Michael. So, wie ich es ihnen beigebracht habe.
Aber dieses Jahr wird er erst Mal hinterherfahren im Toro Rosso.
Macht ja nichts. Er muss jetzt noch ein Jahr durchhalten im Toro Rosso, danach ...
...holt ihn Schumi zu Ferrari?
Warum denn nicht? Genauso gut könnte er aber auch zurück zu BMW gehen. Und auch die Tür zu Mercedes ist noch nicht zu. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Interview: Filippo Cataldo