Vettel für meiste schnellste Runden geehrt

100 Minuten vor dem Start des Saisonfinales hat Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel schon seinen ersten Pokal bekommen, für die meisten schnellsten Runden.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

100 Minuten vor dem Start des Saisonfinales hat Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel schon seinen ersten Pokal bekommen.

SAO PAULO Ein Sponsor ehrte ihn für die meisten schnellsten Rennrunden in diesem Jahr. Nach 6 Bestzeiten in den vorherigen 19 Rennen war er in dieser Kategorie schon vor dem letzten Lauf nicht mehr zu verdrängen. Im Vorjahr hatte diesen noch Teamkollege Mark Webber für insgesamt sieben schnellste Runden erhalten.

Vettel war in dieser Rangliste nach seinen Bestzeiten in Bahrain, Montreal, Budapest, Suzukua, Abu Dhabi und Austin sogar konkurrenzlos. Nach ihm folgen Nico Rosberg (Valencia, Monza), Jenson Button und Kimi Räikkönen mit jeweils zwei. Auch Rekordchampion Michael Schumacher in Hockenheim und Nico Hülkenberg in Singapur schafften bei jeweils einem Rennen die schnellste Runde. Insgesamt waren in der Liste 2012 vor dem abschließenden Rennen in Sao Paulo elf Fahrer vertreten – nicht aber Vettels WM-Rivale Fernando Alonso.

Vettel hatte sich mit seinem Team Red Bull in der Vorwoche schon den Sieg in der Konstrukteurs-Wertung gesichert. Um den dritten Fahrertitel in Folge kämpfte er am Sonntag gegen Alonso, auf den er 13 Punkte Vorsprung hatte.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.