Uwe Seeler: "Große Sorgen um den Fortbestand der Vereine"

Fußball-Idol Uwe Seeler fehlt in der Corona-Zwangspause das rollende Leder. "Ich vermisse den Fußball sehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uwe Seeler macht sich Sorgen wegen der Coronavirus-Pandemie.
Axel Heimken/dpa/dpa Uwe Seeler macht sich Sorgen wegen der Coronavirus-Pandemie.

Hamburg - Fußball-Idol Uwe Seeler fehlt in der Corona-Zwangspause das rollende Leder. "Ich vermisse den Fußball sehr. Ich mache mir zudem große Sorgen um den Fortbestand der Vereine", sagte der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft der "Bild"-Zeitung.

Auch der Herzensclub des 83-Jährigen, Zweitligist Hamburger SV, muss wie alle Clubs wegen der Coronavirus-Pandemie bis auf weiteres pausieren. "Egoismus ist aktuell wirklich fehl am Platz. Wir müssen Solidarität beweisen", mahnte Seeler.

Da er im hohen Alter zur Risikogruppe bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 gehöre, habe er sich mit seiner Frau Ilka "quasi weggesperrt", sagte der frühere Nationalspieler. Seine Kinder und Enkelkinder würden für ihn einkaufen, seine Frau jage ihn regelmäßig in den Garten an die frische Luft. "Sie meint, mit Rasen unter den Füßen kenne ich mich ja aus", sagte Seeler.

Er fühle sich durch die Situation eingeengt, gestand der einstige Torjäger. Die Lage sei besorgniserregend. "Jetzt haben wir alle einen auf den Deckel bekommen und müssen wachsam bleiben", sagte Seeler.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.