USA warnen vor Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben auf Russland-Flügen

Ist Sotschi sicher? Diese Frage dürfte dieser Tage durch viele Köpfe geistern. Während Sportler und Zuschauer im russischen Olympia-Ort Quartier beziehen, schüren die USA mit einer Warnung neue Ängste.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Flughafen von Sotschi. Sind Flüge nach Russland derzeit ein Risiko?
dpa Der Flughafen von Sotschi. Sind Flüge nach Russland derzeit ein Risiko?

Washington – Kurz Beginn der Olympischen Winterspiele haben die USA Medienberichten zufolge vor Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben in nach Russland fliegenden Flugzeugen gewarnt. In den Tuben oder Kosmetik-Behältern könnten Terroristen Sprengstoff-Bestandteile an Bord schmuggeln und während des Fluges Bomben bauen. Diese könnten an Bord gezündet oder womöglich unbemerkt ins Olympische Dorf gebracht werden. Das hätten jüngste Erkenntnisse der US-Geheimdienste nahegelegt, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung auf Regierungsvertreter. Die Bedrohung sei vermutlich auf Direktflüge von Europa nach Russland beschränkt, hieß es.

Die Sender ABC und CNN berichteten am Mittwoch (Ortszeit) über die Warnung des US-Heimatschutzministeriums, die an nach Russland fliegende Fluggesellschaften gegangen sei. Die USA und andere Länder nähmen die Bedrohung sehr ernst, zitierte CNN einen Mitarbeiter der US-Regierung. Ob die neue Warnung auch Einschränkungen beim Handgepäck nach sich ziehe, hänge jedoch von den Flugunternehmen und den zuständigen Sicherheitsbehörden ab, hieß es.

Lesen Sie hier: AZ-Meinung Olympische Spiele 2014: Putin ist Potemkin

Einschlägige Informationen würden aus Vorsicht regelmäßig mit Partnern im In- und Ausland geteilt, hieß es in einer Mitteilung des US-Heimatschutzministeriums. Darunter seien auch die Veranstalter internationaler Ereignisse wie der Olympischen Spiele in Sotschi. „Unser Sicherheitsapparat umfasst wie immer eine Reihe von unsichtbaren und sichtbaren Maßnahmen.“ Von einer konkreten Bedrohung auf amerikanischen Boden sei dem Ministerium nichts bekannt.

„Das ist die Art Bedrohung, über die wir wirklich besorgt sein sollten“, sagte Peter King, Mitglied in den Ausschüssen für Heimatschutz und Terrorismusbekämpfung. Es gebe wirklichen Anlass zur Sorge, sagte King, der über die Bedrohung informiert wurde aber keine Details nannte. Die US-Geheimdienste arbeiteten rund um die Uhr, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Russland teile jedoch nicht genug Informationen mit den USA. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich sei deutlich schlechter als mit Großbritannien, China oder Griechenland bei vergangenen Olympischen Spielen.

Lesen Sie hier: Sotschi 2014: Die teuerste Propaganda-Show der Olympia-Geschichte

Die USA hatten Sportler und Zuschauer beim Besuch in Sotschi in den vergangen Wochen zur Vorsicht gemahnt. Wettkämpfer sollten die Team-Kleidung mit der US-Flagge außerhalb des olympischen Dorfes nicht offen zur Schau zu tragen, hieß es mit Blick auf Terrordrohungen. Das State Department warnte Amerikaner, die in den Schwarzmeer-Kurort reisen, vor der Gefahr von Anschlägen.

US-Außenminister John Kerry versuchte zuletzt, die Sorge vor dem Großereignis etwas zu mildern. „Jeder, der zu den Olympischen Spielen fahren möchte, die einfach ein großartiges Event sind, sollte hinfahren“, sagte Kerry am Mittwoch im CNN-Interview. Auch Präsident Barack Obama hatte zuletzt betont, dass er die Spiele für sicher hält, auch dank der Arbeit der russischen Behörden. Jüngst trafen zwei US-Kriegsschiffe nach russischen Militärangaben im Schwarzen Meer ein, um die Sicherheit am Olympiaort zu erhöhen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.