USA erwägt Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024

Deutschland bekommt bei der angestrebten Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 womöglich Konkurrenz durch die USA.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
USOC-Chef Scott Blackmun könnte sich eine Bewerbung der USA für Olympia 2024 vorstellen.
dpa USOC-Chef Scott Blackmun könnte sich eine Bewerbung der USA für Olympia 2024 vorstellen.

Washington - Der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees USOC, Scott Blackmun, kündigte eine Entscheidung bis Ende Januar an. Die Zeit sei reif für eine erneute Ausrichtung der Spiele, sagte Blackmun am Dienstag (Ortszeit) in Washington. Die US-Hauptstadt zählt dabei wie Boston, Los Angeles und San Francisco zu den möglichen Gastgeber-Städten.

Bei den Ausgaben dürften die Kosten laut Blackmun nicht mehr als drei oder vier Milliarden Dollar zuzüglich möglicher Infrastrukturmaßnahmen übersteigen. 51 Milliarden Dollar wie bei den Winterspielen in Sotschi seien in einer Demokratie "problematisch".

Berlin und Hamburg haben am 1. September Konzepte für eine mögliche Olympia-Bewerbung präsentiert. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erwägt, sich mit einer deutschen Austragungsstadt für Olympische und Paralympische Spiele 2024 oder 2028 zu bewerben. Bewerbungen für die Spiele 2024 müssen bis zum kommenden Jahr abgegeben werden, die Entscheidung für den Austragungsort steht für 2017 an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.